
Hier Flyer mit allen Informationen und Details als PDF downloaden
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die Betreuung eines potenziellen Organspenders ist eine belastende Herausforderung für alle Beteiligten, Ärzte wie Pflegekräfte gleichermaßen. Die Stabilisierung der Organfunktionen steht im Fokus der Intensivmedizin. Zugleich gibt es Ängste, Sorgen und Trauer der Angehörigen, aber auch der Betreuenden selbst. Kommt es zum irreversiblen Hirnfunktionsausfall und ist die Einwilligung in eine Organspende erfolgt, werden die Aufgaben nicht leichter. Die Betreuung von Organspendern setzt fundierte Kenntnisse der Intensivärzte und Pflegenden voraus. Die Pflegekräfte übernehmen hier einen großen Teil der Aufgaben. Ebenso sind rechtliche Aspekte im gesamten Organspenderprozess von immenser Bedeutung, an dessen Ende ein oder mehrere Organempfänger stehen. Den Themen der Erkennung eines potentiellen Organspenders, der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls sowie des Ablaufs einer Organspende möchten wir uns in unserer Fortbildungsveranstaltung mit Vorträgen, Diskussionen und Erfahrungsaustausch widmen. Hierzu laden wir Sie herzlich ein und freuen uns, wenn wir Sie am 17. Januar 2018 im Kongresszentrum der Krankenhaus Düren gem. GmbH begrüßen dürfen.
Mit besten Grüßen
Olaf Schroeder und Stefan Schröder
|
Termin:
Teilnehmeranzahl:
Kursgebühr:
Zertifizierung:
Sponsoren:
Veranstalter:
Kontakt:
E-Mail:
Telefon:
Telefax:
|
Mi., 17. Januar 2018
---
---
Die Zertifizierung bei der Ärztekammer sowie Fortbildungspunkte für die freiwillige Zertifizierung beruflich Pflegender wurden beantragt.
DSO
Krankenhaus Düren gem. GmbH Roonstr. 30 | 52351 Düren
Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Sekretariat Frau Désirée Willms
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
0 24 21 30 13 69
0 24 21 30 19 13 69
|