Kompetenz und Verantwortung
Mit höchstem Qualitätsanspruch an Medizin und Pflege trägt das Krankenhaus Düren eine besondere Verantwortung für die Gesundheitsversorgung der Menschen in der Region. Rund 20.000 stationäre und 55.000 ambulante Patienten vertrauen in jedem Jahr auf uns als führenden Schwerpunktversorger zwischen Köln und Aachen, zwischen Eifel und Niederrhein.
Menschliche Zuwendung und innovative Technik prägen unsere Fachabteilungen, in denen wir rund um die Uhr umfassende Versorgung auf höchstem Niveau bieten. Die kommunale Trägerschaft mit den Gesellschaftern Stadt und Kreis Düren bietet dazu die idealen Voraussetzungen.
Die Schwerpunkte unserer Spezialisten sind die Behandlung von Tumoren, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, der Verdauungs- und Stoffwechselorgane und des Bewegungsapparates. Informieren Sie sich auf unseren Seiten im Detail über unser Haus.
Unsere aktuelle Besucherregelung
Wegen des nach wie vor hohen Infektionsgeschehens im Kreis Düren können wir unser Krankenhaus derzeit leider nicht generell für Besucher öffnen. Wir wissen, wie wertvoll Besuche für unsere Patientinnen und Patienten sind. Daher haben wir während der Corona-Pandemie lange daran festgehalten, unter strengen Regeln Besuche zu ermöglichen. Wir glauben aber, dass unsere Patienten und deren Angehörige in der aktuellen Situation für unsere Entscheidung Verständnis haben. In besonderen Fällen, zum Beispiel bei langfristigen Krankenhausaufenthalten, können nach Absprache mit den behandelnden Ärzten Besuche ermöglicht werden. In der Geburtshilfe dürfen Väter unter Beachtung strenger Hygienegeln mit in den Kreißsaal und ins Familienzimmer.
Falls Patienten wichtige persönliche Dinge (z.B. Kleidung) benötigen, können diese montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr an der Empfangstheke in unserer Eingangshalle abgegeben werden.
Wir sind für Sie da!
Um die Sicherheit unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten, haben wir zahlreiche Schutzmaßnahmen ergriffen, die von unserem Institut für Infektiologie und Krankenhaushygiene streng überwacht werden. So können wir Ihnen auch während der Corona-Pandemie versichern: "Wir sind für Sie da!" Bitte zögern Sie nicht, medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn es notwendig ist.
Fitness
Medizinisch orientiertes Fitnesstraining
Kurs | Termin | Uhrzeit | Gebühr |
Pilates | donnerstags | 17:00 - 18:00 | 50,00 € - 10 Einheiten |
Fatburning | freitags | 16:00 - 17:00 | 50,00 € - 10 Einheiten |
Yoga | freitags | 17:15 - 18:15 | 50,00 € - 10 Einheiten |
Yoga | freitags | 17:30 - 19:30 | 50,00 € - 10 Einheiten |
Zu.mba | montags | 20:30 - 21:30 | 50,00 € - 10 Einheiten |
Neu im Programm:
Zu.mba der momentan in Deutschland beliebte Fitness-Trend aus den USA.
Yoga und Pilates sind derzeit die beliebtesten Sportarten unter Frauen, da sie einen schönen Körper formen und gleichzeitig für Entspannung sorgen
Alle aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Rubrik "Termine".
Aktuelles Kursprogramm
Livestream-Kurse:
Setzen Sie Ihre Neujahrsvorsätze in die Tat um! Probieren Sie unsere Online-Kurse aus.
Neue Kurstermine 2021
(entweder als Präsenz- oder online je nach Coronaschutzverordnung NRW)
Livestream-Online-Kurse
(Nähere Informationen unter 02421-301122 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Yin-Yoga Livestream-Training mit Jana Prinz
Beginn Freitag, 15.01.2021 um 18:30 Uhr
11 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 82,50 €
Pilates Livestream-Training mit Anastasia
Beginn Donnerstag, den 14.01.2021 um 17:40 Uhr
11 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 82,5€
„Fit 55 plus“ Livestream-Training mit Nicole Ronig
Beginn Mittwoch, 13.01.2021 um 12:40 Uhr
13 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 78€
Ganzheitliches Workout für junge Mütter (nach der Rückbildung)
Beginn Donnerstag 28.01.2021 um 20:00 Uhr
5 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 37,5€
Online-Präventionskurse
*Rücken Basic Online-Präventionskurs (ZPP-zertifiziert) (Patrizia Secander)
Beginn Donnerstag 14.01.2021 um 18:50 Uhr
9 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
(Versicherte der Techniker Krankenkasse bekommen den Kurs bei
regelmäßiger Teilnahme zu 100% erstattet)
*Beckenbodengymnastik - Stärkung der Körpermitte (Beckenbodenschule)
(Daniela Kuckertz Physiotherapeutin Bachelor of Science, Tanzberger-Konzept, Physio Pelvica)
Beginn Dienstag 26.01.2021 um 17:15 Uhr (Fortgeschrittene)
(Mindestkursteilnehmerzahl: 8 Personen )
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen in ZOOM. Da wir die Professional Version von ZOOM im Einsatz haben, werden die Kurse natürlich nicht nach 40 Minuten zu Ende sein. Unsere Kurse sind immer 60 Minuten lang, freuen Sie sich drauf. Die Datenschutzerklärung von ZOOM erhalten Sie als Teilnehmer mit der Bestätigung Ihrer Onlinekurs-Anmeldung.
Kooperationsangebot mit dem Mutter-Kind-Zentrum der Frauenklinik
(In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Gesundheits-,Präventiv- und Rehasports e.V.)
Fit in der Schwangerschaft
Ganzheitliches Training in der Schwangerschaft
- Termin wird noch bekannt gegeben -
Fit nach der Rückbildung
* Rückenschule für Mütter – fit dank Kinderwagen
(Patrizia Secander Diplomsportlehrerin, Rückenschullehrerin)
Beginn Freitag 06.11.2020 um 10:00 Uhr
Beginn Freitag 29.01.2021 um 10:00 Uhr
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
Geeignet für Mütter nach abgeschlossenem Rückbildungskurs mit Kindern von ca. 6 Wochen bis 2 Jahre.
Präventionskurse
(zertifiziert durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP))
* Diese Kurse werden nach Kursende individuell von Ihrer Krankenkasse 2x jährlich mit 75€ bezuschusst.
Einige Kassen erstatten auch mehr. Wir empfehlen Ihnen, sich zur Sicherheit vor Kursanmeldung bei Ihrer
Krankenkasse zu informieren.
*TK-Rückentraining - "Rücken Basic Online - Das Allroundtraining für den Rücken"
(Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik)
Beginn Donnerstag 14.01.2021 um 18:50 Uhr mit Diplom-Sportlehrerin Patrizia Secander
9 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
(Versicherte der Techniker Krankenkasse bekommen den Kurs bei
regelmäßiger Teilnahme zu 100% erstattet)
*TK-RückenTraining - "Rücken Plus mit integriertem Gerätetraining"
(Rückenschule/ Wirbelsäulengymnastik)
Beginn Montag 19.10.2020 um 20:10 Uhr mit Gymnastiklehrer Stefan Heinen
Beginn Donnerstag 22.10.2020 um 19:10 Uhr mit Diplom-Sportlehrerin Patrizia Secander
9 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
(Versicherte der Techniker Krankenkasse bekommen den Kurs bei regelmäßiger Teilnahme zu 100%
erstattet)
*Beckenbodengymnastik - Stärkung der Körpermitte (Beckenbodenschule)
(Daniela Kuckertz Physiotherapeutin Bachelor of Science, Tanzberger-Konzept, Physio Pelvica)
Beginn Dienstag 26.01.2021 um 17:15 Uhr (Fortgeschrittene)
Beginn Dienstag 13.04.2021 um 16:15 Uhr (Anfänger)
Beginn Dienstag 13.04.2021 um 17:15 Uhr (Fortgeschrittene)
Beginn Dienstag 13.04.2021 um 15:15 Uhr (Männer)
Beginn Dienstag 07.09.2021 um 16:15 Uhr (Anfänger)
Beginn Dienstag 07.09.2021 um 17:15 Uhr (Fortgeschrittene)
Beginn Dienstag 07.09.2021 um 15:15 Uhr (Männer)
(Mindestkursteilnehmerzahl: 8 Personen )
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
*Entspannungstraining Taiji - zertifizierter Kurs DVGS e.V.
(die Kurse finden an der frischen Luft statt)
Beginn Mittwoch 02.09.2020 um 19:30 Uhr (Fortgeschrittene)
Beginn Mittwoch 21.10.2020 um 18:00 Uhr (Anfänger)
10 Einheiten je 90 Min.; Kursgebühr 120€
*Progressive Muskelentspannung
Beginn Mittwoch 30.09.2020 um 19:00 Uhr
8 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
*Autogenes Training
Beginn Mittwoch 30.09.2020 um 20:00 Uhr
8 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120 €
*Gelassen und sicher im Stress
Referentin: Gabriele Leininger-Krings Dipl. Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin und Mentaltrainerin etc.
- Termin wird noch bekannt gegeben -
-8-Wochen-Programm a 90 Minuten; Kursgebühr 175€
*Gelassen und sicher im Stress
Referentin: Gabriele Leininger-Krings Dipl. Sozialpädagogin, Entspannungspädagogin und Mentaltrainerin etc.
- Termin wird noch bekannt gegeben -
Kompaktseminar; Kursgebühr 175€
In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Gesundheits-,Präventiv- und Rehasports e.V. bietet das Gesundheitszentrum des Krankenhauses in Düren die Gütesiegelkurse "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining" an.
Der Kurs "Vitaler Rücken – gute Haltung durch Bewegung“ eignet sich als weiterführendes Angebot zum Gütesiegelkurs "Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining".
Die Kurse finden unter der Leitung von Frau Claudia Moll statt.
*Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining (Gütesiegelkurs)
Frau Claudia Moll
Beginn Montag 11.01.2021 um 17:00 Uhr
Beginn Montag 11.01.2021 um 18:00 Uhr
Beginn Dienstag 12.01.2021 um 18:00 Uhr
Beginn Dienstag 12.01.2021 um 19:00 Uhr
Beginn Mittwoch 13.01.2021 um 09:00 Uhr
Beginn Mittwoch 13.01.2021 um 10:00 Uhr
(Gütesiegel Sport pro Gesundheit/ DOSB-Kurse,
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) -zertifiziert)
Anbieter: Verein zur Förderung des Gesundheits-, Präventiv- und Rehasports e.V.
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 100€
* Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining (Gütesiegelkurs)
Frau Nicole Ronig
- Termin wird noch bekannt gegeben -
Nordic Walking (im Burgauer Wald)
Gesundheit gestalten mit einem Programm zur allgemeinen Ausdauerförderung
Frau Nicole Ronig
- Termin wird noch bekannt gegeben -
12 Einheiten je 90 Min.; Kursgebühr 120€
(Gütesiegel Sport pro Gesundheit/ DOSB-Kurse,
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) -zertifiziert)
Anbieter: Verein zur Förderung des Gesundheits-, Präventiv- und Rehasports e.V
Präventives Ausdauertraining
Frau Nicole Ronig
Beginn Dienstag 27.10.2020 um 17:00 Uhr
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 120€
(Gütesiegel Sport pro Gesundheit/ DOSB-Kurse,
Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) -zertifiziert)
Anbieter: Verein zur Förderung des Gesundheits-, Präventiv- und Rehasports e.V
* Diese Kurse werden nach Kursende individuell von Ihrer Krankenkasse 2x jährlich mit 75€ bezuschusst.
Einige Kassen erstatten auch mehr. Wir empfehlen Ihnen, sich zur Sicherheit vor Kursanmeldung bei Ihrer
Krankenkasse zu informieren.
Gerne nehmen wir auch Einträge in den Bonusheften vor!
Die Bonushefte werden von Ihrer Kursleitung in der vorletzten Kursstunde eingesammelt!
Gesundheits- und Entspannungskurse
(In Zusammenarbeit mit dem Verein zur Förderung des Gesundheits-,Präventiv- und Rehasports e.V.)
Aktuell:
Workshops
Praktische Tipps für den Rücken: Sie fragen wir antworten
Mittwoch, den 21.10.2020 von 15.00 bis 16:00 Uhr
Für Vereinsmitglieder kostenlos
Gebühr für Nichtmitglieder: 8€
Functional Training (Outdoor Training)/ Core & More
mit Tim Broshog, dem Mittelblocker der SWD powervolleys Düren
Beginn Dienstag 12.01.2021 um 19:45 Uhr
5 Einheiten je 75 Min.; Kursgebühr 55€
Vitaler Rücken
- neuer Termin wird noch bekannt gegeben -
Pilates
Beginn Donnerstag 14.01.2021 um 17:40 Uhr (11 Termine)
Beginn Donnerstag 15.04.2021 um 17:40 Uhr (11 Termine)
11 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 82,5€
Rücken, Yoga, Pilates & Faszien
Beginn Dienstag 29.09.2020 um 19:45 Uhr
12 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 90€
Ganzheitliches Gesundheitstraining an Geräten 50 plus
- Termin wird noch bekannt gegeben -
8 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 60€
Fit 55 plus - Gesundheitstraining für Ältere
Beginn Mittwoch 13.01.2021 um 11:45 Uhr (13 Termine)
Beginn Mittwoch 14.04.2021 um 11:45 Uhr (13 Termine)
Beginn Mittwoch 14.07.2021 um 11:45 Uhr (8 Termine)
Beginn Mittwoch 03.11.2021 um 11:45 Uhr (8 Termine)
8/13 Einheiten je 45 Min.; Kursgebühr 48€/78€
Rücken, Haltung und Bewegung 65+
Beginn Donnerstag 01.10.2020 um 10:15 Uhr
12 Einheiten je 45 Min.; Kursgebühr 72€
Yin Yoga mit Jana Prinz
Beginn Freitag 15.01.2021 um 17:00 Uhr (11 Einheiten)
Beginn Freitag 15.01.2021 um 18:00 Uhr (11 Einheiten)
Beginn Mittwoch 13.01.2020 um 17:00 Uhr (11 Einheiten)
11 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 82,5€
NEU
Hatha Yoga
- Termin wird noch bekannt gegeben -
8 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 60€
Entspannt und achtsam durch den Alltag
Beginn Donnerstag 29.10.2020 um 19:00 Uhr
8 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 80€
Fitte Kids - Spiel, Spaß für Kinder von 6-10 Jahren
- Termine auf Anfrage -
10 Einheiten je 60 Min.; Kursgebühr 50€
Beratung und Anmeldung im Gesundheitszentrum des Krankenhauses Düren, Tel.-Nr. 02421/301122 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Wir bitten aber auf jeden Fall um eine entsprechende Mitteilung.
Das Team
Leitung Gesundheitszentrum Christiane Kraft, M.A.
+49 (2421) 30 1122
+49 (2421) 30 1126
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Büro des Gesundheitszentrums:
Martina Dolfen
+49 (2421) 30 1122
+49 (2421) 30 1126
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aline Stein
+49 (2421) 30 1122
+49 (2421) 30 1126
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Bürozeiten
Montag bis Mittwoch: 9.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag: 13.30 bis 16.00 Uhr
Freitag: 12.00 bis 14.00 Uhr
Unterkategorien
Aktuelles
Lehren aus der Pandemie

Die Coronapandemie hat die Arbeit in den Krankenhäusern verändert. Manche der Neuerungen haben sich dabei als so sinnvoll erwiesen, dass sie in den normalen Klinikalltag übernommen werden sollten. Ein Runder Tisch mit Vertretern von Krankenhäusern der weiteren Region hat im Herbst und Winter des vergangenen Jahres zahlreiche gute Beispiele zusammengetragen, strukturiert bewertet und daraus Empfehlungen abgeleitet. Die wissenschaftliche Arbeit wurde...
weiterlesenVideo gibt schöne Einblicke ins Mutter-Kind-Zentrum

Wo soll unser Kind zur Welt kommen? Die Suche nach der passenden Geburtsklinik hat für werdende Eltern große Bedeutung. Aber wie sollen sie sich entscheiden können, wenn wegen der Corona-Pandemie der intensive Blick in Kreißsäle und Wöchnerinnenstationen nicht möglich ist? Das Mutter-Kind-Zentrum im Krankenhaus Düren beantwortet diese Frage mit einem neuen Informationsfilm. In dem etwas mehr als vier Minuten langen...
weiterlesenPräventions- und Rehasport im Livestream

Da nach wie vor alle Fitness-Studios und Vereinsanlagen geschlossen sind, erfreuen sich die Online-Angebote bei den Sportlern derzeit großer Beliebtheit. Alle, die noch auf der Suche nach professionellen Angeboten sind, lädt das Gesundheitszentrum im Krankenhaus Düren zur Teilnahme an seinen Livestream-Trainings ein. Im Bereich Prävention und Gesundheitskurse starten in dieser Woche als Livestream-Training unter anderem Yin Yoga mit 11 Einheiten...
weiterlesenDie neue InForm ist da!

Liebe Leserinnen und Leser, die Corona-Pandemie hält die Welt weiter in Atem. Während in den Krankenhäusern Ärzte und Pflegende aufoperungsvoll um die Patienten kämpfen, bemühen sichdie politischen Entscheidungsträger um wirkungsvolle Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19. Dabei bleibt die Beschränkung von Kontakten leider noch für einige Zeit der einzige Schlüssel – so sehr es auch schmerzt. Und so konzentriert sich das Leben...
weiterlesen„Medizin hautnah digital“ geht auf Sendung

„Medizin hautnah digital“ – das ist der Titel eines neuen Informationsangebots, mit dem das Krankenhaus Düren sein beliebtes Patientenforum „Medizin hautnah“ ergänzt. Das neue Format kombiniert einen kompakten TV-Talk mit der klassischen Telefon-Hotline. Zu sehen ist der Talk auf der Facebookseite und auf dem YouTube-Kanal des Krankenhauses Düren. Die erste Sendung mit Priv.-Doz. Dr. Thomas Dienstknecht, dem Chefarzt der Orthopädie...
weiterlesen"Da wird Herausragendes geleistet"

Große Freude beim Förderverein des Krankenhauses Düren: Die Vorsitzende Dr. Maria Schoeller und ihr Stellvertreter Hartmut Prüss durften jetzt aus den Händen von Marion und Georg Schmitz einen Spendenscheck über 2000 Euro entgegennehmen. Steinmetzmeister Georg Schmitz, Gesellschafter von Schmitz & Retz in Nörvenich, hat mit seinem Team entschieden, in diesem Jahr auf die üblichen Weihnachtspräsente für die Geschäftspartner zu verzichten...
weiterlesenGeschäftsführer scheidet früher aus

Nach fast zwei Jahrzehnten in der Geschäftsführung des Krankenhauses Düren hat Dr. Gereon Blum dem Aufsichtsrat der kommunalen Klinik wie berichtet im September mitgeteilt, dass er seinen bis Herbst 2021 laufenden Vertrag nicht verlängern möchte. Der 58-jährige Mediziner gab dafür persönliche Gründe an. In seiner Lebensplanung habe es immer die Option gegeben, noch einmal ärztlich tätig zu werden – dafür...
weiterlesenDas Krankenhaus macht Online-Angebote

Das Krankenhaus Düren hat seit vielen Jahren auch als Anbieter von anspruchsvollen ärztlichen und pflegerischen Fortbildungsveranstaltungen einen guten Namen. Neben vielen internen Veranstaltungen macht die kommunale Klinik an der Roonstraße auch zahlreiche öffentliche Angebote – vielfach mit großer Resonanz: Aushängeschilder wie das Dürener Anästhesie Symposium locken über 100 Teilnehmer aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland an. In diesem Jahr...
weiterlesenAusgezeichneter Operateur

Wenn eine Operation die erhoffte Heilung bringt, ist das ein großer Erfolg. Erholen sich die Patientinnen dann auch noch sehr schnell, weil ihre Wunden klein sind und kaum Schmerzen bereiten, dann ist Mohammad-Zaher Koshaji zufrieden mit seiner Arbeit. Der 42-Jährige ist der neue Leitende Oberarzt in der Frauenklinik des Krankenhauses Düren. Und er gehört zu den besten gynäkologischen Operateuren Deutschlands:...
weiterlesenPflegeschule mit neuem Internetauftritt

Die Pflegeschule des Krankenhauses Düren hat einen neuen Internetauftritt: Unter www.pflegeschule-dueren.de wird das Ausbildungsangebot kompakt und übersichtlich vorgestellt. Interessenten können sich nicht nur über alle Aspekte der Pflegeausbildung informieren, sondern sich auch direkt online für einen Ausbildungsplatz bewerben. Auf der neuen Homepage, die auch über die Internetseite www.krankenhaus-dueren.de aufgerufen werden kann (im Menü "Bildungszentrum"), erfahren Interessierte alles über die neue generalistische Pflegeausbildung, über die...
weiterlesenNeuer Termin für das Bigband-Konzert steht fest

Jetzt steht der neue Termin für das Benefizkonzert mit der Bigband der Bundeswehr in der Arena Kreis Düren fest: Das beliebte Ensemble, das in Düren eine große und treue Fangemeinde hat, tritt am Freitag, 11. März 2022, in der Arena auf. Die Bigband startet damit ihre nächste Hallentournee wieder mit einem Heimspiel in Düren. Die Entwicklung der Corona-Pandemie machte dem geplanten...
weiterlesenMänner, bitte geht zur Vorsorge!

Steht die nächste Hauptuntersuchung an, wird der Wagen zum TÜV gebracht. Ohne Wenn und Aber. Schließlich sollen mögliche Mängel schnell erkannt werden. Deutlich weniger sorgsam gehen vor allem Männer mit ihrem eigenen Körper um. Die häufigste Antwort auf die Frage, was den Patienten zum Urologen führt, lautet: „Meine Frau schickt mich.“ Wie wichtig dabei die regelmäßigen Untersuchungen zur Früherkennung von...
weiterlesenDie nächsten Termine:
HINWEIS: Präsenzveranstaltungen wie Fortbildungen und Patientenforen können aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie derzeit nicht stattfinden. Wir bitten um Ihr Verständnis.