Gute Strukturen und hohe Qualität
Seit 2011 ist das Darmkrebszentrum des Krankenhauses Düren vom TÜV zertfiziert. 2015 war das Dürener Krankenhaus die erste Klinik zwischen Köln und Aachen mit einem Darmkrebszentrum, das nach den strengen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) zertifiziert wurde. Jetzt sind beide Gütesiegel für weitere drei Jahre erneuert worden. In einem gemeinsamen Audit fanden die TÜV- und die DKG-Prüfer viele lobende Worte für das eingespielte Team des interdisziplinären Zentrums. Besonders hervorgehoben wurde die gute Kooperation mit den ambulanten Partnern in der Region, die kompetente Aus- und Fortbildung der Mitarbeiter, die Anbindung der Selbsthilfegruppe ans Haus und nicht zuletzt die hohe Motivation aller am Zentrum beteiligten Mitarbeiter. Auch für die Tumordokumentation und die apparative Ausstattung gab es gute Noten.
Gütesiegel der Deutschen Krebsgesellschaft
Darmkrebszentrum des Krankenhauses Düren als erste Klinik zwischen Köln und Aachen zertifiziert.
Darmkrebs gehört in der gesamten westlichen Welt zu den häufigsten bösartigen Tumoren. Jedes Jahr erkranken in Deutschland über 60.000 Menschen an dieser Krebsart. Dank großer Fortschritte in der modernen Medizin haben sich die Heilungschancen für die Patienten wesentlich verbessert. Im frühen Stadium entdeckt, ist Darmkrebs in 95 Prozent der Fälle komplett heilbar. Aber auch in fortgeschritteneren Stadien der Erkrankung sind die Aussichten auf eine voll-ständige Genesung inzwischen deutlich besser. Ganz wichtig ist es dabei, die optimale medizinische Betreuung zu erhalten. Das Krankenhaus Düren ist für Patienten mit Darmkrebs eine sehr gute Adresse. Das wurde der Klinik an der Roon-straße nun von der Deutschen Krebsgesellschaft bescheinigt, die dem Darmkrebszentrum im kommunalen Krankenhaus das OnkoZert-Gütesiegel verliehen hat. Damit ist das Krankenhaus Düren die erste Klinik zwischen Köln und Aachen, unter deren Dach ein nach den strengen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziertes Darmkrebszentrum die Patienten versorgt.