Studientätigkeit der Klinik für Hämatologie, internistische Onkologie, Palliativmedizin
Als akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen sind wir bestrebt, unseren Beitrag zum klinischen Wissenszuwachs zu leisten.
Es folgt eine Auflistung der wissenschaftlichen Studien, an denen wir als Klinik für Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin beteiligt sind.
Beteiligung an Studien:
Morbus Hodgkin
- Hodgkin 16 für frühe Stadien (Therapiestudie für Erwachsene)
Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des frühen Hodgkin Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET
(Deutsche Hodgkin Studiengruppe, Köln)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert! - Hodgkin 17 für intermediäre Stadien (Therapiestudie für Erwachsene)
Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des intermediären Hodgkin-Lympoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET
(Deutsche Hodgkin Studiengruppe, Köln)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert! - Hodgkin 18 für fortgeschrittene Stadien (Therapiestudie für Erwachsene)
Therapieoptimierungsstudie in der Primärtherapie des fortgeschrittenen Hodgkin-Lymphoms: Therapiestratifizierung mittels FDG-PET
(Deutsche Hodgkin Studiengruppe, Köln)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert!
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
- CLLM1 – Studie
Multizentrisches, randomisierte, doppelblindes, Placebo kontrollierte Phase 3
Parallelgruppen-Studie zur Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit von Lenalidomid (Revlimid®) als Erhaltungstherapie bei Patienten mit einer chronischen lymphatischen Leukämie und hohem Risiko für einen frühen Progress nach Erstlinien-Therapie
(Deutsche CLL Studiengruppe, DCLLSG, Köln)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert
Akute lymphatische Leukämie (ALL)
- GMALL-Register und Biomaterialbank
Biomaterialsammlung und prospektive Datenerfassung zur Diagnostik, Behandlung und Krankheitsverlauf der ALL des Erwachsenen
Akute Myeloische Leukämie (AML)
- TUD-2DAUNO-58 - Studie
Randomisiert kontrollierte Studie zum Vergleich zweier Daunorubicin-Dosen und einfacher Versus doppelter Induktionstherapie zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie bei Erwachsenen im Alter bis 60 Jahre
(Studienallianz Akute Leukämien (SAL), Dresden) - SAL – Register
Klinisches AML-Register und Biomaterialdatenbank der Studienallianz Leukämie
(SAL-Studiengruppe, Dresden)
Myeoloproliferative Neoplasien
- MNP-Register
Deutsches MPN-Register und Biomaterialbank für BCR-ABL1-negative Myeloische Neuroplasien
Kolorektales Karzinom
- ML22011 - Studie
Sequentielle Erstlinientherapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms mit Capecitabin/FUFA, Irinotecan und Bevacizumab
(Studiengruppe kolorektales Karzinom der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie; AIO)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert - Kolorektales Karzinom III
Klinisches Register zur Darstellung der Behandlungsrealität und der Therapiesequenz in Deutschland «Prospektive und retrospektive Beobachtung der adjuvanten und Palliativen Behandlungsstrategien in der Therapie des Kolorektalkarzinoms in Deutschland»
(Leitung: Iomedica AG) - CoLQ – Studie
«Leben mit Darmkrebs» – Befragung zur Lebenswirklichkeit von Patienten mit kolorektalem Karzinom
(Iomedica AG für das Register Kolorektales Karzinom III)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert! - ColoPredict Plus Register
Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium II und III - ColoPredict Plus 2.0 Register
Retro- und prospektive Erfassung der Rolle von MSI und KRAS für die Prognose beim Kolonkarzinom im Stadium I - EDIUM
„Ergebnisqualität bei Darmkrebs: Identifikation von Unterschieden und Maßnahmen zur flächendeckenden Qualitätsentwicklung“
Rekrutierung: 01.01.19 bis 31.12.22
Ovarial-Karzinom
- Expression IV Studie
Welche Erwartungen haben Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs an eine Erhaltungstherapie? - Europaweite Umfrage bei Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- und Bauchfellkrebs via Internet oder Papier
(Nord-Ostdeutsche Gesellschaft für Gynäkologische Onkologie e.V.)
In dieser Studie werden keine Patienten mehr rekrutiert
Mamma-Ca (Brustkrebs)
- BMBC Register
Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC) Klinisches Register und Biomaterialdatenbank der GBG (German Breast Group) zur Erfassung von Krankheitsverläufen von Brustkrebspatienten mit Hirnmetastasen und/oder Hirnhautbefall - Ultra3Detect
Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Durchführbarkeit einer Ultraschall-gesteuerten Clipmarkierung beim primären Mammakarzinom unter neoadjuvanter Therapie - HerediCaRe
Hierbei geht es um die Aufdeckung weiterer genetischer Ursachen für den familiären Brust- und Eierstockkrebs, sowie um die Evaluation der Wirksamkeit der angebotenen präventiven Maßnahmen. - AXSANA
Prospektive, multizentrische Registerstudie zur Bewertung verschiedener leitlinienkonformer Operationsverfahren in der Axilla (Sentinel-Node Biopsie, Targeted Axillary Dissection, Axilladissektion) nach neoadjuvanter Chemotherapie