Zentrum für Infektiologie und Krankenhaushygiene
Das Krankenhaus Düren hat sich vor Jahren entschieden, Themen der Krankenhaushygiene und Infektiologie einen überragenden Stellenwert einzuräumen und sich nicht nur auf die gesetzlichen Pflichten nach Infektionsschutzgesetz zu konzentrieren, sondern darüber hinaus als Leuchtturm zu wirken und für seine Patienten das Risiko von Krankenhausinfektionen so weit wie möglich zu minimieren.
Im Jahr 2012 hat das Krankenhaus Düren als eines der ersten Krankenhäuser der Schwerpunktversorgung in Nordrhein-Westfalen ein Zentrum gegründet, das sich als Dienstleister für Patienten, Ärzte und Pflegende umfassend mit folgenden Aufgaben befasst:
- Integration von Infektionsprävention, Infektionsdiagnostik und Infektionstherapie,
- Krankenhaushygiene
- Fortbildung von Ärzten und Pflegenden
Durch gezielte Ausbildung von Hygiene-Fachpersonal hat sich das Krankenhaus Düren zum Wohl seiner Patienten ein Alleinstellungsmerkmal erarbeitet, das auch in den Medien als positives Gegenbeispiel zur häufig negativen Berichterstattung zu Krankenhausinfektionen wahrgenommen wird: So berichtete das ZDF in seiner 19-Uhr-heute-Sendung am 14. Februar 2013 über den Dürener Weg gegen bakterielle Multiresistenz und für hohe Standards in der Prophylaxe von im Krankenhaus erworbenen Infektionen.
Im Einzelnen nimmt das Krankenhaus an folgenden externen Überprüfungen der Qualität von Krankenhaushygiene und infektiologischer Versorgung sehr erfolgreich teil:
- Krankenhaus Infektions Surveillance System (KISS) des Robert-Koch-Institutes mit folgenden Modulen:
MRSA-KISS, MRE-Stations-KISS, ITS-KISS, CDAD-KISS, OP-KISS, Hand-KISS - ADKA-if-DGI: Antibiotika-Surveillance-Projekt (für Intensiv- und Normalstationen)
- AVS des RKI: Antibiotikaverbrauchs-Surveillance des Robert Koch Instituts, Berlin
- Aktion Saubere Hände (ASH): das Krankenhaus Düren wurde 2012 als erstes Krankenhaus im Kreis Düren mit dem Bronzesiegel der ASH ausgezeichnet und hat im September 2015 als vierte Klinik im Rheinland das Silbersiegel der ASH nach den 2014 verschärften Kriterien erhalten. Seit 2017 gehört das Krankenhaus Düren zu den 35 von knapp 2000 Kliniken in Deutschland, die mit dem Goldsiegel ausgezeichnet sind. 2019 erfolgte die erste Rezertifizierung mit dem Goldsiegel, das zu diesem Zeitpunkt nur 17 der ca. 350 Krankenhäuser in NRW führen dürfen (zum Artikel)
- euPrevent: Das Krankenhaus Düren hat bei der Rezertifizierung des euPrevent-Hygienesiegels der Euregio Maas-Rhein 2014 und 2017 die maximal mögliche Punktzahl erreicht.