Glücklicherweise ist das Thema endlich in der Politik angekommen. Das neue Pflegepersonal-Stärkungsgesetz, das zu Beginn dieses Jahres in Kraft getreten ist, soll die Krankenhäuser in die Lage versetzen, mehr Krankenpflegerinnen und -pfleger zu beschäftigen. Zugleich wurden für besonders pflegeintensive Krankenhausbereiche wie beispielsweise Intensivstationen Personaluntergrenzen eingeführt. „Es tut sich was in der Pflege – mit diesem Signal wollen wir Pflegekräfte in ihrem Berufsalltag unterstützen, neue Pflegekräfte hinzugewinnen und die pflegerische Versorgung der Patientinnen und Patienten weiter verbessern“, sagt dazu Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Wettbewerb um die besten Kandidaten
Was der Bundesgesundheitsminister nicht sagt, betont dafür der Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbands, Martin Litsch, umso deutlicher: „Neue Pflegerinnen und Pfleger kann man sich nicht schnitzen.“ Und so muss auch Anita Breinig, Pflegedienstleiterin im Krankenhaus Düren, feststellen: „Dass wir in einigen Bereichen noch Personalbedarf haben, liegt nicht daran, dass wir keine Pflegekräfte einstellen wollen, sondern dass zu wenige zur Verfügung stehen.“ Längst ist ein Wettbewerb um die besten Kandidaten entbrannt, dem sich auch das Krankenhaus Düren stellen muss. „Aber wir machen das mit guten Argumenten“, betont Anita Breinig.
Jetzt gilt es, diese Argumente öffentlich zu machen. Und da die authentischsten Stimmen diejenigen sind, die sich tagtäglich im Krankenhaus Düren um das Wohlergehen der Patienten kümmern, hat die kommunale Klinik eine Kampagne mit drei Pflegebotschaftern des Hauses gestartet. Sabrina Wagner von der Station 7b (Kardiologie), Ina Schmitz aus der Frauenklinik und Tim Johnen aus der Zentralen Notaufnahme treten mit ihren ganz persönlichen Argumenten für das Krankenhaus Düren in Print-Anzeigen und Radiospots auf. Und auch auf Plakaten werden Sie den drei Pflegebotschaftern des Krankenhauses vielleicht begegnen. So oder so dürfen Sie es gerne weitersagen: Das Krankenhaus Düren erweitert umfangreich sein Pflegeteam und freut sich auf viele Bewerbungen.