Erfolgreicher Start in einen wertvollen Beruf
24 neue Altenpflegerinnen und Altenpfleger verlassen die Pflegeschule des Krankenhauses Düren
Herzlichen Glückwunsch zum Examen! Die Pflegeschule des Krankenhauses Düren hatte zum zweiten Mal in diesem Herbst einen Grund zum Feiern, als 24 neue Altenpflegerinnen und Altenpfleger erfolgreich die staatlichen Prüfungen ablegten.
Vor zwei Jahren hatte die Klinik Auszubildende des Ev. Fachseminars für Altenpflege integriert. Für die Lehrerinnen und Lehrer eine spannende Herausforderung.
„Wir sind Ihnen dankbar, dass Sie uns so offen und vertrauensvoll begegnet sind“, fasste Heinz Lönneßen, Leiter der Schule für Gesundheitsberufe Düren, rückblickend zusammen. „Wir haben wechselseitig voneinander gelernt.“ Gerade mit Blick auf die neue generalistische Pflegeausbildung seien die Erfahrungen in der Altenpflegeausbildung wertvoll gewesen. Tanja Dahlen, Lehrerin am Bildungszentrum, war sichtlich stolz auf die erfolgreichen Prüfungskandidaten. Als Kursleiterin hatte sie die Lernenden begleitet.
„Für Ihren wertvollen Beruf wünsche ich Ihnen viel Erfolg“, gratulierte Prüfungsvorsitzende Imke Kromer als Vertreterin der Bezirksregierung Köln. Sie verwies auf die zahlreichen Möglichkeiten zur Weiterbildung in einem Pflegeberuf. Als sie die Abschlusszeugnisse überreichte, war der Applaus für Jasmin Bürger, Erza Cakolli, Natalya Gerburger, Saskia Heuer, Susanne Himaj, Christian Hornickel, Hewad Khaliqi, Leyla Javanshir Vaziri, Jamaludin Khaliqi, Galina Klyunk, Janine Korst, Michael Latz, Anja Masson, Alina Matzke, Ricarda Piontek, Mandy Rosarius, Jessica Schiffczyk, Thomas Schollen, Kevin Schwartmann, Tobias Schwarz, Aleyna Tunc, Byza Tuzlu und Vivian Wattenbach groß.
Ein Beruf mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten
Im Bildungszentrum des Krankenhauses Düren sind wieder 25 junge Leute in die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann gestartet. In Zeiten der Coronapandemie wurden sie vom Leiter des Bildungszentrums, Heinz Lönneßen, und von Schulleiterin Anja Georg in zwei Gruppen begrüßt. „In diesen Zeiten spürt die Gesellschaft ganz besonders, wie wichtig Menschen in Pflegeberufen sind“, sagte Heinz Lönneßen. Der Pflegeberuf sei sehr sinnstiftend und in kaum einem anderen Berufsfeld spüre man die Wirkung seines Handelns so unmittelbar, gab er den neuen Pflegeschülern mit auf den Weg. Anja Georg machte anhand ihrer eigenen Biografie deutlich, welche Entwicklungsmöglichkeiten der Pflegeberuf bietet. „Ich weiß aus den Vorstellungsgesprächen, dass sich viele von Ihnen wegen dieser Vielfalt der Chancen in Fort- und Weiterbildung für diesen Beruf entschieden haben“, sagte die Leiterin der Pflegeschule.
Ausbildungsstart, Teil 1
Ausbildungsstart, Teil 1, im Dürener Krankenhaus: 26 neue Krankenpflegeschüler wurden im Kongresszentrum der Klinik an der Roonstraße willkommen geheißen. Geschäftsführer Dr. Gereon Blum und Pflegedienstleiterin Anita Breinig wünschten den neuen Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege für die kommenden drei Jahre und das weitere Berufsleben viel Erfolg. „Sie haben eine gute Wahl getroffen,“ sagte Dr. Blum und verwies auf die guten beruflichen Perspektiven. „Egal ob Sie bei uns dual studieren möchten oder sich nach der dreijährigen Ausbildung weiterentwickeln möchten: Im Krankenhaus Düren finden Sie viele Vorbilder.“
Viele Herausforderungen warten
17 Krankenpflegeschüler schließen am Krankenhaus Düren ihre Ausbildung erfolgreich ab
Die weiße Kleidung der Pflege hatten sie gegen ein festliches Outfit getauscht. Schließlich gab es auch etwas Wertvolles zu feiern: 17 Gesundheits- und Krankenpflegeschüler haben im Krankenhaus Düren erfolgreich ihre Abschlussprüfungen absolviert. Aus den Händen des Kreismedizinaldirektors und Prüfungsvorsitzenden Dr. Norbert Schnitzler nahmen sie in einer stimmungsvollen Abschlussfeier ihre Zeugnisse entgegen.
„Sie haben einen schönen Beruf gewählt“, sagte Dr. Schnitzler und sah den Gesichtern der frisch Examinierten an, dass sie ihm nur beipflichten konnten. Krankenhaus-Geschäftsführer Dr. Gereon Blum gehörte neben Eltern und Geschwistern zu den ersten Gratulanten. Er sei sehr froh darüber, dass wieder viele der Auszubildenden übernommen werden konnten. „Das war ein großer Kraftakt aller Beteiligten“, betonte Dr. Blum. Im Krankenhaus sei sehr viel in Bewegung. Der Geschäftsführer lud den pflegerischen Nachwuchs zum Mitmachen ein.