„Das Gesundheitswesen braucht Sie!“
Ein ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt hat erfolgreich die fünfte Runde durchlaufen. Elf junge Frauen und zwei junge Männer erhielten nach einjähriger Ausbildung im Krankenhaus Düren ihre Abschlusszeugnisse und dürfen sich von nun an Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten nennen. Zum fünften Mal haben das kommunale Krankenhaus, die gemeinnützige Arbeitsmarktförderungsgesellschaft low-tec, die Agentur für Arbeit Aachen-Düren und die job-com, die sich im Kreis Düren um Langzeitarbeitslose kümmert, ihre Kräfte gebündelt, um motivierten jungen Menschen eine echte Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.
„Sie können stolz auf sich sein“
Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten feiern den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung.
„Sie werden gebraucht!“ Das war wohl die wichtigste Botschaft für die frisch gebackenen Gesundheits- und Krankenpflegeassistentinnen und -assistenten, die jetzt im Kongresszentrum des Krankenhauses Düren den erfolgrei-chen Abschluss ihrer Ausbildung feierten. 13 junge Menschen, die auf ihrem beruflichen Weg aus den unterschied-lichsten Gründen in eine Sackgasse geraten waren, haben die Chance genutzt, die ihnen von der jobcom, die sich im Kreis Düren um Langzeitarbeitslose kümmert, der gemeinnützigen Qualifizierungs- und Beschäftigungsgesellschaft lowtec und dem Krankenhaus Düren vor einem Jahr geboten wurde. Mit der abgeschlossenen Ausbildung in der Ge-sundheits- und Krankenpflegeassistenz haben sie ihre beruflichen Perspektiven deutlich verbessert.
Ein spannendes Jahr
Am Krankenhaus Düren startet der zweite Kurs in der Gesundheits- und Krankenpflegeassistenz
Kurz nachdem der erste Ausbildungsgang in der Pflegeassistenz erfolgreich zum Abschluss gebracht wurde, ist im Krankenhaus Düren der zweite Kurs in die einjährige Ausbildung gestartet. 22 Frauen und Männer, die von der job-com vermittelt und von der lowtec vorbereitet wurden, wurden in der Klinik an der Roonstraße an ihrem ersten Ausbildungstag von Geschäftsführung, Pflegedienstleitung und Betriebsrat begrüßt. „Vor Ihnen liegt ein anstrengendes, aber sicher auch ein spannendes Jahr“, sagte Geschäftsführer Dr. Gereon Blum.
«Eine gewaltige Leistung»
Projektpartner gratulieren den Absolventen der Ausbildung in der Krankenpflegeassistenz
Sie kamen aus den unterschiedlichsten Berufen, aus den verschiedensten Lebenssituationen. Aber eines hatten die 13 Frauen und Männer, die jetzt strahlend ihre Zeugnisse entgegennahmen, gemeinsam: Auf ihrem beruflichen Weg waren sie aus den unterschiedlichsten Gründen in eine Sackgasse geraten. Jetzt steht für sie die Ampel wieder auf Grün, denn hinter ihnen liegt eine Ausbildung, die ihnen viele Türen öffnet: Ein Jahr lang haben sie im Krankenhaus Düren fleißig in Theorie und Praxis gelernt, um jetzt erfolgreich die Examensprüfung in der Krankenpflegeassistenz zu absolvieren. Das wurde im Kongresszentrum des Krankenhauses gebührend gefeiert – mit Angehörigen, den Ausbildern, aber auch mit Vertretern der jobcom und der lowtec, die maßgeblichen Anteil daran hatten, dass es diese Examensfeier überhaupt geben konnte.
„Sie werden gefragte Leute sein“
Krankenhaus und low-tec beginnen mit der Ausbildung von Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten
Erstmals ist jetzt am Krankenhaus Düren ein Kurs in die einjährige Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegeassistentin oder zum Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten gestartet. Die Ausbildung läuft in Kooperation mit der gemeinnützigen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft low-tec.