headerline

Am 05. und 06. Juli 2019 fand das zehnte Simulationstraining zur Erstversorgung und Reanimation Neugeborener im Simulationszentrum des Krankenhaus Düren statt.
Der 1,5tägige Kurs weckt regelmäßig das Interesse von Hebammen, Pflegekräften und Ärzten verschiedener Fachdisziplinen und unterschiedlichem Ausbildungstands und wird zweimal jährlich angeboten. Dieses Jahr wurde er von 13 Teilnehmern besucht. Die kleine Teilnehmeranzahl sorgt für ein intensives Training in einem geschützten Rahmen.
Dr. Ulrike Glöckner, Fachärztin für Anästhesie, Dr. Andreas Wentz, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, und Prof. Stefan Schröder, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, führten zusammen durch die Veranstaltung. Sie wurden von Sandra Ohlerth, Weiterbildungsassistentin in der Anästhesie, und Anja Sommer, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, unterstützt.

Publiziert in Anästhesie

Die tägliche Arbeit in der Anästhesiologie findet in einem komplexen Arbeitsumfeld statt, in dem das zielgerichtete effektive Arbeiten in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team von entscheidender Bedeutung ist. Dabei werden teils kritisch kranke Patienten unter Zeitdruck behandelt. Das Fach der Anästhesiologie hat glücklicherweise in den letzten Jahrzehnten wesentliche Fortschritte in der Patientensicherheit erreicht. Dies ist vermutlich auf modernere Arbeitsplätze, verbesserte Technologien und ein größeres Verständnis physiologischer Zusammenhänge sowie den gezielteren Einsatz von Medikamenten zurückzuführen.

Publiziert in Anästhesie

Am vergangenen Wochenende fand ein weiterer Simulationskurs zur Erstversorgung und Reanimation kritisch kranker Neugeborener im Krankenhaus Düren statt. Dieser Lehrgang ist seit 2013 fester Bestandteil des jährlichen Fortbildungskataloges und stößt regelmäßig auf großes Interesse bei Pflegekräften sowie Ärztinnen und Ärzten, die mit der Versorgung von Neugeborenen betraut sind.
Das Simulationszentrum des Krankenhauses Düren ist eines der wenigen Zentren, die Fortbildungen zu diesem speziellen Themenfeld anbieten. Dr. Andreas Wentz, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, und Prof. Dr. Stefan Schröder, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, entwickelten das Lehrgangskonzept im Jahr 2013 unter dem Eindruck der Schließung der Kinderklinik und setzen es seitdem zusammen mit einem Instruktorenteam um. Mittlerweile ist der Kurs weit über die Grenzen Nordrheins bekannt, sodass es sogar eine Warteliste gab.

Publiziert in Anästhesie
Mittwoch, 05 März 2014 11:19

Investition in die Patientensicherheit

Das Krankenhaus Düren bildet eigene Instruktoren für Simulationstrainings aus

Mit der Ausbildung neuer Instruktoren für medizinische Simulationstrainings hat das Krankenhaus Düren eine weitere Investition in die Patientensicherheit getätigt. Zwei Ärzte und zwei Pflegekräfte aus der Klinik absolvierten jetzt den Instruktorenlehrgang, der sie dazu befähigt, ein strukturiertes Training zur Bewältigung von Krisensituationen zu leiten.

Publiziert in Anästhesie