Aktuelle Informationen
Was macht die Apotheke im Krankenhaus?
Dienstag, 07 Juni 2022 13:04
Die Schmerzmedizin stellt sich vor
Mittwoch, 01 Juni 2022 12:50
Die Deutsche Schmerzgesellschaft hat den 7. Juni zum Nationalen Aktionstag gegen den Schmerz ausgerufen. Das Krankenhaus Düren möchte sich als größter Schwerpunktversorger der Region im Bereich Schmerzmedizin an diesem Tag allen Interessierten vorstellen und ihnen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen. Von 9 bis 12 Uhr bietet die Schmerzmedizin des Krankenhauses Vorträge und eine Führung an.
"Fast 100 krebserregende Substanzen"
Dienstag, 31 Mai 2022 12:52
Symposien: Erfolgreich online und in Präsenz
Dienstag, 24 Mai 2022 15:07
Die Fortbildungsveranstaltungen des Krankenhauses Düren genießen in Fachkreisen seit langem einen sehr guten Ruf. Mit dem Burgau-Symposium der Kardiologen und dem Dürener Anästhesie Symposium (DAS) haben sich unter den vielen Angeboten zwei Leuchttürme etabliert, die auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse gestoßen sind. Auf Schloss Burgau begrüßten Chefarzt Dr. Hermann Roth und sein Team rund 60 Teilnehmer zur 35. Auflage des Symposiums. Nachdem es im vergangenen Jahr coronabedingt eine Online-Version gegeben hatte, freuten sich die Dürener Kardiologen sehr darüber, wieder Gastgeber im Schloss zu sein. Das DAS erlebte dagegen im 11. Jahr seine zweite Online-Auflage und erreichte damit wieder fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
„Der Shunt ist die Lebensader für Dialysepatienten“
Freitag, 20 Mai 2022 10:47
Wenn die Nieren nicht mehr funktionieren, wie sie sollen, werden die im Körper gebildeten Giftstoffe nicht mehr ausgeschieden. Dann muss eine Maschine die Arbeit übernehmen. Die Blutwäschetherapie (Hämodialyse) kann trotz der schweren Erkrankung und den damit einhergehenden Einschränkungen den Betroffenen eine hohe Lebensqualität bewahren. Für die Dialyse benötigen die Patienten ein Gefäß, das oberflächlich unter der Haut liegt und einen hohen Durchfluss hat. „Mit dieser als Shunt bezeichneten Verbindung werden eine Arterie und eine Vene – meist am Arm – kurzgeschlossen, damit die Vene den optimalen Blutfluss erhält und für die Dialyse drei Mal pro Woche für die mechanische Blutwäsche punktiert werden kann“, erklärt Dr. Annerose Dorf, Oberärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie im Krankenhaus Düren. Dabei sind viel Erfahrung und fachliche Expertise gefragt, um Komplikationen wie Durchblutungsstörungen oder Infektionen zu vermeiden. Das Krankenhaus Düren ist auf dieses Verfahren spezialisiert und gehört jetzt zu den drei Kliniken im Umkreis von 100 Kilometern, die als Interdisziplinäres Regionales Shuntzentrum zertifiziert wurden.