headerline

Aktuelle Informationen

Spezialisten für die Wirbelsäule

Montag, 16 Mai 2022 10:57

„Eine Zertifizierung ist wie eine Prüfplakette“, sagt Privatdozent Dr. Thomas Dienstknecht, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus Düren. „Wir wollten unsere sehr gute Qualität noch einmal von externen Experten bestätigen lassen.“ Doch eine Selbstverständlichkeit wie die regelmäßige Fahrt mit dem Auto zum TÜV ist das nicht. Sonst wäre die Wirbelsäulenchirurgie des Krankenhauses Düren nicht die einzige im Kreis Düren, die von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) zertifiziert wurde. Dahinter steckt neben medizinischer Expertise auch harte Arbeit des gesamten Teams.

Fast 300 Teilnehmer am Flashmob zum Tag der Pflege

Donnerstag, 12 Mai 2022 17:14

Zum Internationalen Tag der Pflege haben sich heute viele Pflegefachkräfte und Auszubildende auf dem Kaiserplatz vor dem Dürener Rathaus versammelt, um Aufmerksamkeit für diese wertvolle Tätigkeit zu schaffen. Initiiert wurde die Aktion von der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Konferenz Alter und Pflege des Kreises Düren. Das Krankenhaus Düren beteiligte sich unter anderem mit einer großen Abordnung aus seiner Pflegeschule.
Erfolgreich beim königlichen Wettbewerb

Donnerstag, 05 Mai 2022 09:07

Laura Monika Friedrichs war selbst betroffen, als im vergangenen Sommer auch kleine Bäche zu reißenden Gewässern wurden. Neben ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Krankenhaus Düren musste die 26-Jährige plötzlich noch Schutt schaufeln. Und dennoch reifte während dieser Zeit die Idee, sich am Queen Silvia Nursing Award zu beteiligen. Diesen internationalen Innovationswettbewerb hat Königin Silvia von Schweden ins Leben gerufen, um die Pflege älterer, dementer Menschen zu verbessern. „Ich habe etwas Abwechslung und Abstand gebraucht“, blickt die Auszubildende zurück. Dass sie einige Monate später zu den deutschen Finalisten gehört, hätte sie zu diesem Zeitpunkt nicht erwartet. 

Gesundheitszentrum ist Partner des Familienprogramms

Mittwoch, 27 April 2022 12:21

Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ hat die Bundesregierung die Grundlage dafür geschaffen, Kinder, Jugendliche und ihre Familien nach der Pandemie auf dem Weg in ein unbeschwertes Leben zu begleiten. Der Kreis Düren hat dazu ein buntes Kursprogramm zusammengestellt. Mit dem Gesundheitszentrum des Krankenhauses Düren hat der Kreis nun einen neuen Kooperationspartner an seiner Seite.

Los geht es am Samstag, 21. Mai (10 bis 16 Uhr), mit dem Angebot „Eltern werden – der achtsame Umgang mit dem Säugling (für Schwangere)“ in Jülich. Dieser Kurs findet am Samstag, 24. September, ebenfalls von 10 bis 16 Uhr auch in Kreuzau statt.

Bei dem Angebot „Familie werden – gemeinsam in einen neuen Lebensabschnitt (Eltern mit Kind im 1. Lebensjahr)“ handelt es sich um einen offenen Treff, der einen Austausch zwischen Familien ermöglicht. Dabei werden neben einer Beratung beispielsweise zu den Themen Säuglingspflege, Stillen oder Baden altersgerechte Spielanregungen gegeben. Erstmals bietet das Gesundheitszentrum dieses Treffen am Freitag, 10. Juni, in Jülich an. Weitere Termine folgen am Freitag, 16. September, in Nörvenich, am Donnerstag, 22. September, in Merzenich und am Donnerstag, 29. September, in Langerwehe. Alle Treffen finden von 9.30 bis 11 Uhr statt.

Das gesamte Programm – eine Übersicht gibt es unter www.kreis-dueren.de – richtet sich an Familien aus dem Kreisgebiet Düren mit Kindern von 0 bis 3 Jahren, sowie an Schwangere, die insbesondere durch die Coronapandemie psychosozial belastet sind oder waren. Anmeldungen erfolgen telefonisch unter 02421 / 22 10 51 960.

„Mich reizt das Potenzial des Hauses“

Donnerstag, 07 April 2022 14:18

„Wir wollen das führende Krankenhaus in der Region sein“, unterstreicht Ibrahim Musa an seinem ersten Arbeitstag seinen eigenen Anspruch. Der 46-Jährige ist neuer Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie im Krankenhaus Düren. „Ich habe mich ganz bewusst für Düren entschieden. Mich reizt das Potenzial des Hauses, das Gesamtspektrum, die ganzheitliche Chirurgie“, erklärt der Mediziner, der sich auf die enge Zusammenarbeit mit Chirurgen, Onkologen und allen anderen Fachdisziplinen zum Wohl der Patientinnen und Patienten freut.