Fortbildung: Refresherkurs Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie
|
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, die Sedierung in der Endoskopie ist in Deutschland eine etablierte Vorgehensweise zur Steigerung der diagnostischen Qualität, zur Erhöhung der Sicherheit bei Interventionen und zur Gewährleistung des geforderten Patientenkomforts. Der Einsatz von Narkotika in Endoskopieabteilungen hat dazu beigetragen, umfangreiche Erfahrungen in dieser Anwendung zu erlangen. Diese konnten wissenschaftlich ausgewertet werden und fanden Einzug in eine umfassende Leitlinie, die als Handlungsanweisung zur Sedierung in der Endoskopie eine breite Akzeptanz findet. Wesentliche Inhalte der S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen behandeln die Standardisierung sowie die Schulung des Personals im Umgang mit der Sedierung.
Mit freundlichen Grüßen |
Termin: Teilnehmeranzahl: Kursgebühr: Zertifizierung: Sponsoren: Veranstalter:
Kontakt: E-Mail: Telefon: Telefax: |
Sa., 17. November 2018 max. 15 270 Euro Für die Teilnahme erhalten Sie 8 Fortbildungspunkte für die Registrierung ärztlich Pflegender --- Krankenhaus Düren gem. GmbH Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie Chefarzt: Dr. med. Serhat Aymaz, M. Sc. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 0 24 21 30 13 12 0 24 21 30 19 18 12 |