Der feierlichen Übergabe durch die euPrevent-Vertreter Dr. Karl-Heinz Feldhoff (Leiter des Gesundheitsamtes des Kreises Heinsberg) und Professor Wolfgang Dott (Institutsdirektor des Instituts für Hygiene und Umweltmedizin am Uniklinikum Aachen), war eine kritische und intensive Prüfung der teilnehmenden Krankenhäuser vorausgegangen. Untersucht und bewertet wurden die hygienischen Standards wie beispielsweise die korrekte Händehygiene der Mitarbeiter, die Erfassung epidemiologischer Daten – die Zahl im Haus auftretender Erreger wird festgehalten und fortwährend überprüft –, die personelle Ausstattung mit Hygiene-Fachpersonal, die Hygiene-Fortbildung, der Umgang mit multiresistenten Erregern und die Zusammenarbeit beispielsweise in Runden Tischen. Zehn Qualitätsziele standen auf der Agenda der Prüfer. Dabei erreichten die Häuser im Schnitt 40 der möglichen 42 Punkte. Das Krankenhaus Düren erzielte die volle Punktzahl. Dazu trugen die hervorragenden Noten für die Patienteninformation und die Ausstattung mit Hygiene-Fachpersonal bei, in denen die Mehzahl der übrigen Kliniken nicht so stark punkten konnte. In seinem Zentrum für Infektiologie und Krankenhaushygiene (ZIK) beschäftigt das Dürener Krankenhaus zwei Hygienefachkräfte und mit Dr. Bernhard Heising einen der ersten Mediziner, die im Bereich der Ärztekammer Nordrhein die neu geschaffene curriculäre Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker absolvieren.
„Für die Patienten ist das Siegel ein wichtiges Signal in Sachen Patientensicherheit“, erklärte Dr. Karl-Heinz Feldhoff bei der Siegelverleihung in Aachen. Wer die Auszeichnung der Stiftung euPrevent in einem Krankenhaus sehe, könne sicher sein, dass Hygiene und Infektionsschutz dort einen sehr hohen Stellenwert genießen: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen wissenschaftlich gesicherte Maßnahmen im Kontakt mit den Patienten um, die das Risiko einer Übertragung von Keimen verringern. Das Siegel kann bei der Wahl eines Krankenhauses ein Auswahlkriterium sein.“
Das Krankenhaus Düren gehörte 2012 schon zu den ersten Trägern des euPrevent-Qualitätssiegels. Das neue Siegel gilt für drei Jahre. Danach wird sich das Krankenhaus Düren den strengen Kriterien der Stiftung zum Wohl der Patienten gerne wieder stellen.