Aktuell gibt es in Deutschland rund 34 Teams mit über 550 Aktiven und es werden immer mehr!
Die Auswirkungen der Brustkrebs-Behandlungen werden gemildert und die Gefahr einer Lymphödem-Bildung (Ansammlung von Gewebswasser) wird reduziert!
Zudem gibt es unter anderem:
- Eine tolle Gemeinschaft
- Spaß im Team mit Gleichgesinnten
- zusätzliche Lebensfreude und Energie
- Aktivität im Freien
Wir können dadurch auch das Immunsystem stärken und bekommt den Kopf wieder etwas freier.
Bereits 1996 hat der kanadische Sportmediziner Dr. Don McKenzie in einer Studie belegt, welche erstaunliche Wirkung das Paddeln im Drachenboot für Brustkrebspatientinnen hat.
Neben einigen positiven Auswirkungen auf die Seele, den Körper und insbesondere den Lymphabfluss, stehen natürlich der Spaß und der Teamspirit beim Pink Paddling ganz oben!
Die Aktion „Paddeln gegen Brustkrebs“ wird in sehr vielen Ländern wie Kanada, Australien, Amerika, Neuseeland, der Tschechei sowie Italien unter dem Namen „breaststokers“ sehr aktiv betrieben und dort aufgrund der Studie von Dr. McKenzie von allen Seiten voll unterstützt.
Und zwar mit dem Hintergrund, dass Betroffene, die Brustkrebs haben oder gehabt haben und aktiv in der Gemeinschaft Drachenboot fahren, nicht mehr so oft nur an ihre Krankheit denken, sondern auch wieder eine positive Einstellung zum Leben erfahren.
Dies befürworten und unterstützen wir als Brustkrebszentrum Düren daher voller Begeisterung und hoffen auf rege Teilnahme!
Steig zu uns ins Boot und überzeuge dich selbst!
Du bist betroffen und hast Interesse? Dann melde dich einfach per Mail an pink-paddler@drachenboot-dueren.de
Weitere Informationen sind auch auf der Webseite unter https://www.drachenboot-dueren.de/ppd/ zu finden. Einfach mal stöbern und Lust bekommen.