Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie (Darm-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen)
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren
innere2@krankenhaus-dueren.de

Chefarztsekretariat: Sabrina Müermann
T 0242130-1312
F 0242130-191812

sekretariat-gastroenterologie@krankenhaus-dueren.de


Telefonische Sprechzeit:

Mo+Di 08:00-16:00 Uhr
Mi-Fr 08:00-13:30 Uhr

 

Die endoskopische Adipositas-Therapie am Krankenhaus Düren

Innovatives Behandlungsangebot zur Gewichtsreduktion
Unsere Klinik in Düren bietet ein umfassendes Spektrum moderner, endoskopischer Verfahren zur Gewichtsreduktion, die ohne große Operation auskommen. Diese minimal-invasiven Maßnahmen – vom Magenballon über die endoskopische Sleeve-Gastroplastie bis hin zum endoskopischen Re-Sleeve und der transoralen Outlet-Reduktion (TORE) – ermöglichen erhebliche Gewichtsverluste ohne Bauchschnitt und Narbenbildung. Wir setzen auf ein multidisziplinäres Therapiekonzept mit Ernährungsberatung und metabolischer Betreuung, um dauerhafte Erfolge zu sichern. Bei eventuellen Komplikationen profitieren unsere Patienten von der vollständigen Infrastruktur eines Krankenhauses mit erfahrenen Chirurgen und Intensivstation im Hintergrund.

Schonende endoskopische Behandlungsmethoden

  • Magenballon – Gewichtsabnahme ohne Operation

    Ein weicher Silikonballon wird endoskopisch in den Magen eingebracht und mit Flüssigkeit gefüllt. Dadurch verringert sich das Magenvolumen um etwa ein Drittel, sodass kleine Mahlzeiten zu einem schnellen Sättigungsgefühl führen. Der Ballon verbleibt 6–12 Monate im Magen und wird danach entfernt.

    • Ambulanter Eingriff (20–30 Minuten, Dämmerschlaf)
    • Ballonverbleib 6–12 Monate, vollständig reversibel
    • Durchschnittlich 15–25 % Gewichtsverlust, in Einzelfällen bis zu 35 %
    • Begleitende Ernährungsberatung steigert den Erfolg
  • Schlauchmagen ohne Operation

    Bei der endoskopischen Sleeve-Gastroplastie (ESG) wird der Magen von innen durch eine Serie von stabilen Nähten verkleinert und schlauchförmig geformt. Dadurch reduziert sich das Magenvolumen um ca. 60%. Patienten essen weniger, werden schneller satt und erreichen erhebliche Gewichtsverluste – ohne Bauchschnitt, ohne Narben.

    • Minimal-invasiver Eingriff, Dauer ca. 60 Minuten
    • Stationäre Überwachung für eine Nacht
    • Dauerhafte Magenverkleinerung ohne Schnitt
    • Im Schnitt ca. 50 % Übergewichtsverlust nach 6 Monaten
    • Besonders geeignet bei BMI 30–40
    • Begleitende Ernährungs- und Nachsorgeprogramme sichern den Erfolg
  • Erneute Verkleinerung eines Schlauchmagens

    Bei Patientinnen und Patienten mit erneut geweitetem Schlauchmagen nach chirurgischer Operation kann endoskopisch eine weitere Verkleinerung, also ein Re-Sleeve, erfolgen. Dabei werden neue Nähte gesetzt, um den ursprünglichen Effekt wiederherzustellen.

    • Revision ohne Schnitt und Narben
    • Dauer ca. 60 Minuten, meist 1 Nacht Aufenthalt
    • Erneuter Gewichtsverlust durch wiederhergestelltes Sättigungsgefühl
    • Deutlich geringeres Risiko als erneute Operation
  • TORE – Behandlung nach Magenbypass

    Nach einer Magenbypass-Operation kann es im Verlauf zu einer Erweiterung des Magenausgangs (Outlet) kommen, was das Risiko erneuter Gewichtszunahme erhöht. Mit TORE (Transoral Outlet Reduction Endoscopy) kann dieser Ausgang endoskopisch wieder verkleinert werden.

    • Rein endoskopisches Verfahren
    • Verkleinerung des Magenausgangs zur Wiederherstellung der Sättigung
    • Sicheres, minimal-invasives Verfahren ohne Operation
    • Effektive Möglichkeit, nach Magenbypass erneut Gewicht zu reduzieren

Multidisziplinäre Betreuung für nachhaltigen Erfolg

Adipositas-Therapie ist Teamarbeit – daher steht Ihnen bei uns ein interdisziplinäres Expertenteam zur Seite:

  • Ernährungswissenschaftliche Betreuung mit individueller Ernährungsberatung und Coaching
  • Diabetes- und Stoffwechsel-Team zur Optimierung von Begleiterkrankungen wie Diabetes mellitus Typ 2
  • Regelmäßige Nachsorge mit Kontrollterminen und Anpassung der Therapie

Höchste Sicherheit und Qualität durch erfahrenes Team

Alle Eingriffe erfolgen in einem Krankenhaus mit modernster Infrastruktur und erfahrenen Spezialisten.

  • Erfahrene Endoskopiker mit spezieller Expertise in bariatrischer Endoskopie
  • Chirurgische und intensivmedizinische Infrastruktur jederzeit verfügbar
  • Bewährte, zertifizierte Medizinprodukte auf dem neuesten Stand
  • Sehr geringe Komplikationsrate durch minimal-invasive Technik und engmaschige Überwachung

Kontakt

Kontakt Icon

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie (Darm-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen)
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren
IM2-DUR@artemed.de

Chefarztsekretariat: Sabrina Müermann
T 02421 30-1312
F 02421 30-191812

Sekretariat-Gastroenterologie-DUR@artemed.de

Telefonische Sprechzeit:

Mo+Di 08:00-16:00 Uhr
Mi-Fr 08:00-13:30 Uhr

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten zukommen lassen unter Sekretariat-Gastroenterologie-DUR@artemed.de.
Wir sind bemüht, Ihr Anliegen zeitnah zu bearbeiten.

Ärztliche Zuweiser und Hausärzte können den diensthabenden Oberarzt Mo – Fr in der Zeit von 8-16 Uhr unter der Rufnummer 02421-30-10150 erreichen.

 

 

 

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.