Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie (Darm-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen)
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren
IM2-DUR@artemed.de

Chefarztsekretariat: Sabrina Müermann
T 02421 30-1312
F 02421 30-191812

Sekretariat-Gastroenterologie-DUR@artemed.de

Telefonische Sprechzeit:

Mo+Di 08:00-16:00 Uhr
Mi-Fr 08:00-13:30 Uhr

 

 

 

Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie am Krankenhaus Düren

Die Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie am Krankenhaus Düren bietet modernste Diagnostik und Therapie auf universitärem Niveau. Unser Team aus Chefarzt und sechs Oberärzten – darunter zwei mit diabetologischer Expertise – steht für innovative Endoskopie, eine überregional bekannte CED-Ambulanz und enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Wir sind Referenzzentrum für Sonographie und Endosonographie sowie akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen. Ergänzt wird unser Spektrum durch ein spezialisiertes Diabeteszentrum und eine etablierte Leberambulanz. Bei jeder Koloskopie setzen wir künstliche Intelligenz zur Steigerung der Detektionsrate ein. Unsere Abteilung gewährleistet eine Endoskopie-Bereitschaft 24 Stunden täglich, 365 Tage im Jahr.

Chefarzt

Dr. med. Markus Schaaf
Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie

 

Spezialzentren mit gastroenterologischer Beteiligung

Unser Leistungsspektrum

Unsere Abteilung verfügt über ausgewiesene Expertise in der Diagnostik und Therapie von Erkrankungen des Verdauungstraktes – von Speiseröhre und Magen bis hin zu Darm, Leber, Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse. Neben modernen Standardverfahren setzen wir hochspezialisierte Techniken wie Doppelballonenteroskopie, Cholangioskopie mit EHL sowie lokalablative Tumortherapien (RFA, TACE) ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der interventionellen Endoskopie.

Als anerkanntes Referenzzentrum für Sonographie und Endosonographie sowie durch unsere CED-Ambulanz, das Darmkrebszentrum und das Diabeteszentrum bieten wir unseren Patientinnen und Patienten eine umfassende und spezialisierte Versorgung – über die Grenzen Dürens hinaus.

Unsere Abteilung setzt auf eine interdisziplinäre Versorgung in enger Zusammenarbeit mit Onkologie, Viszeralchirurgie und Radiologie. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Aachen verbinden wir klinische Praxis mit aktueller Wissenschaft. Unser ärztliches Team besteht aus dem Chefarzt und sechs Oberärzten, von denen zwei einen besonderen Schwerpunkt in der Diabetologie haben.

  • Endoskopische Diagnostik
    • Hochauflösende Video-Endoskopie mit künstlicher Intelligenz
    • Vergrößerungs- und Färbetechniken (Zoom- & Chromoendoskopie)
    • Transnasale Gastroskopie
    • Videokapselendoskopie (Dünn- & Dickdarm)
    • Doppelballonenteroskopie
    • Endosonographie inkl. interventioneller Verfahren
    • Funktionsdiagnostik: hochauflösende Ösophagusmanometrie, 48h-pH-Metrie
    • Kontrastverstärkte Endosonographie (CE-EUS)
    • Endoskopie bei Hochrisikopatienten (ASA III und höher)
  • Therapeutische Endoskopie
    • Polypenabtragungen (Polypektomie, EMR, ESD, EFTR)
    • Blutstillung: Clips, Injektion, APC, Hämospray, OTSC sowie Coiling durch die Radiologie
    • Behandlung von Barrett-Dysplasien & frühen Tumoren (inkl. Radiofrequenzablation)
    • Stentimplantationen (Speiseröhre, Magen, Darm, Gallengänge)
    • Bougierungen & Ballondilatationen bei Engstellen
    • Endoskopische Vakuumtherapie (EndoVAC)
    • Behandlung von Krampfadern (Ösophagus- & Fundusvarizen)
  • Spezialisierte Verfahren
    • ERCP & komplexe Gallenwegsinterventionen
    • Cholangioskopie (SpyGlass) & intraluminale Lithotripsie
    • Interventionelle Endosonographie: Drainagen, Zystenpunktionen, Stents, Gastroenterostomie, EUS-Choledochoduodenostomie (EUS-CD), EUS-Hepatogastrostomie (EUS-HGS)
    • Therapie der chronischen Pankreatitis
    • Onkologische Verfahren: Radiofrequenzablation (Lebertumoren), TACE
    • Scherwellenelastographie zur Leberdiagnostik

Kontakt

Kontakt Icon

Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie (Darm-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen)
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren
IM2-DUR@artemed.de

Chefarztsekretariat: Sabrina Müermann
T 02421 30-1312
F 02421 30-191812

Sekretariat-Gastroenterologie-DUR@artemed.de

Telefonische Sprechzeit:

Mo+Di 08:00-16:00 Uhr
Mi-Fr 08:00-13:30 Uhr

Gerne können Sie uns auch eine E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihren Kontaktdaten zukommen lassen unter Sekretariat-Gastroenterologie-DUR@artemed.de
 

Informationen für zuweisende Praxen



Ihr direkter Draht für Ärztliche Zuweiser und Hausärzte – schnelle Rückmeldung durch Chefarzt und Oberärzte. Einfach mit dem Smartphone scannen und loslegen. Doctolib-Siilo – ein sicherer Messenger für Ärztinnen und Ärzte zur vertraulichen Datenübertragung.

 

Sprechstunden

Privatsprechstunde
Montag & Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1312

Refluxsprechstunde
Montag, 15.00–16.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1347

Hämochromatose-Sprechstunde
Montag, 14.00–15.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1347

Leber-Sprechstunde
Mittwoch, 14.00–16.00 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1347

Endoskopie, Ultraschall
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1347

Sprechstunde für chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Dienstag & Donnerstag, 13.30–15.30 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1347

Diabetologische Sprechstunde
Dienstag, 13.45–16.30 Uhr
nach telefonischer Vereinbarung
T 02421 30-1348

Wir messen unsere Qualität

SHG Crohn-Colitis Ulcerosa Düren e. V.

  • Design ohne Titel  7

    1984 wurde die Selbsthilfegruppe (SHG) auf Anregung der damaligen, leitenden Chefärzte der Inneren Klinik II Prof. Helmut Leonhardt und seinem ltd. Oberarzt Wolfgang Barényi mit Ihrer Unterstützung von Bernd Pfennings (Patient und selbst betroffen) gegründet.

    Der Gedanke von Prof. Leonhardt und OA Barényi eine Selbsthilfegruppe zu gründen, entstand 1983 bei dem langen und teils sehr dramatischen Krankenhausaufenthalt von Bernd Pfennings.

  • shg

    Durch die SHG soll Betroffenen eigene Erfahrungen weitergeben und auch der persönliche Austausch ermöglicht werden, damit sie nicht Gefühle des Alleinseins und nicht verstanden werden durchmachen müssen. Seit der Gründung arbeitet die Selbsthilfegruppe u.a. mit dem Team unserer Gastroenterologie und der Chirurgie vertrauensvoll zusammen.

    Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Kongresszentrum unseres Krankenhauses.
    Die genauen Termine und vieles mehr finden sie auf der Webseite der SHG. 

     

    Zur Selbsthilfegruppe

Wir legen viel Wert auf Aus- und Weiterbildung!

Krankenhaus Düren ist Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen, Gastroenterologie

Mit höchstem Qualitätsanspruch trägt das Krankenhaus Düren eine besondere Verantwortung für die Gesundheitsversorgung in der Region. Darüber hinaus sehen wir uns als Akademisches Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen aber auch in der Pflicht, umfassende und hochwertige Bildungsangebote zu machen. So auch in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie.

Ärzteteam

  • Dr. med. Markus Schaaf
    Chefarzt

  • Dr. med. Khalil Halabi – Kommissarischer Chefarzt, Innere Medizin II

    Dr. med. Khalil Halabi
    Leitender Oberarzt

  • Dr. med. Daniele Palmisano, Oberarzt Gastroenterologie, Krankenhaus Düren

    Dr. med. Daniele Palmisano
    Oberarzt
    Leiter CED Ambulanz, Leiter der Endoskopie

  • Dr. med. Arnd Vogelsang, Oberarzt Gastroenterologie, Krankenhaus Düren

    Dr. med. Arnd Vogelsang
    Oberarzt

  • Dr. med. Yasin Altinsoy, Funktionsoberarzt Gastroenterologie, Krankenhaus Düren

    Dr. med. Yasin Altinsoy
    Oberarzt

  • Aimen Kikli 1

    Aimen Kikli
    Oberarzt

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.