Gesundheitszentrum
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren

T 02421 30-1122
F 02421 30-1126
GZ-DUR@artemed.de

Reha-Sport - Aktiv für Ihre Gesundheit

Unser Reha-Sport Angebot für Sie

  • Herzsport
  • Herzsportgruppe für Teilnehmer/innen mit Diabetes- und Gefäßproblemen
  • Gefäßsport
  • Diabetessport
  • Lungensport

Orthopädie

  • Wirbelsäulengymnastik
  • spezielle Schulter-, Nackengruppe
  • Gelenksport (Sport für Knie, Hüfte und Schulter - prä- und postoperativ)
  • Endoprothesensport (Hüft- und Kniegelenk)

Onkologie

  • Tumorsportgruppe
  • Sport in der Brustkrebsnachsorge

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

  • Herzsport

    Die Herzsportgruppe gewährleistet im Anschluss an den Aufenthalt im Akutkrankenhaus und ggf. in der Rehabilitationsklinik die weitere Versorgung der Herzpatienten am Wohnort.

    Die Inhalte der Sportstunde sind entsprechend der ärztlichen Eingangsuntersuchung auf die individuelle Belastungsfähigkeit der einzelnen Teilnehmer abgestimmt.

    • große kardiologische, pulmonologische und angiologische Abteilung im Haus
    • ärztliche Eingangsuntersuchung
    • Teilnahme unter ständiger ärztlicher Aufsicht und ärztliche Verlaufskontrolle
    • Einbindung in die Rettungskette des Krankenhauses
    • Ausdauertraining ggf. durch pulsgesteuerte Fahrradergometrie, ggf. Laktatdiagnostik
    • mäßiges Kraftausdauertraining
    • Training im hauseigenen Park
    • Reanimationstraining auch für Angehörige
    • Ernährungsberatung
    • Unfallversicherung über die Sporthilfe des Landessportbundes NRW

    Termine: 
    Dienstag

    • 08.15 – 09.15 Uhr
    • 09.30 – 10.30 Uhr
    • 10.45 – 11.45 Uhr

    Mittwoch

    • 08.15 – 09.15 Uhr
    • 09.30 – 10.30 Uhr
    • 10.45 – 11.45 Uhr

    Donnerstag

    • 08.45 – 09.45 Uhr
    • 10.00 – 11.00 Uhr
    • 18.15 – 19.15 Uhr
    • 19.30 – 20.30 Uhr

    Die Kurse umfassen max. 20 Teilnehmer und finden ganzjährig statt. Die Trainingsdauer beträgt 60 Minuten pro Training.

    Gesundheitszentrum Düren – 4. OG Wohnheim – und je nach Witterung im Krankenhauspark

    Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen kann, ist eine ärztliche Verordnung (Bogen 56) erforderlich.

  • Lungensport

    Das Training in der Lungensportgruppe soll helfen, die körperlichen und psychischen Folgen der Erkrankung zu verbessern. Durch Ökonomisierung der Atmung, der Herz-Kreislauf-Funktion sowie der Bewegungsabläufe lassen sich Leistungsfähigkeit im Alltag und Lebensqualität steigern.

    Die Inhalte der Sportstunde sind entsprechend der ärztlichen Eingangsuntersuchung auf die individuelle Belastungsfähigkeit der einzelnen Teilnehmer abgestimmt.

    • große kardiologische, pulmonologische, thoraxchirurgische und angiologische Abteilung im Haus
    • ärztliche Eingangsuntersuchung
    • Teilnahme mit ärztlicher Beratung
    • Einbindung in die Rettungskette des Krankenhauses
    • Ausdauertraining durch pulsgesteuerte Fahrradergometrie
    • Entsprechende Atemgymnastik mit Kräftigungs- und Dehnungsübungen, insbesondere des Schultergürtels und des Brustkorbs sowie der Beine und Entspannungsübungen
    • Flow-Messung bei Asthmatikern, psO2 – Sättigung in Ruhe sowie unter Belastung
    • Teilnahmemöglichkeiten auch für Patienten mit Sauerstoffgerät
    • Unfallversicherung über die Sporthilfe des Landessportbundes NRW

    Termine:
    Montag

    • 11.30 – 12.15 Uhr

    Donnerstag

    • 17.15 – 18.00 Uhr

    Die Kurse umfassen max. 15 Teilnehmer und finden ganzjährig statt. Die Trainingsdauer beträgt 45 Minuten pro Training.

    Gesundheitszentrum Düren – 4. OG Wohnheim – und je nach Witterung im Krankenhauspark

    Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen kann, ist eine ärztliche Verordnung (Bogen 56) erforderlich.

  • Gefäßsport

    Das Training in der Gefäßsportgruppe soll helfen, durch Ökonomisierung der Bewegungsabläufe insbesondere die Gehstrecke zu verlängern und somit die Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu steigern.

    Das Gefäßtraining ist insbesondere geeignet für Patienten im Stadium II a und b und in besonderen Fällen im Stadium III auf Anordnung des Gefäßchirurgen.

    Die Inhalte der Sportstunde sind entsprechend der ärztlichen Eingangsuntersuchung auf die individuelle Belastungsfähigkeit der einzelnen Teilnehmer abgestimmt.

    • ärztliche Eingangsuntersuchung
    • Einbindung in die Rettungskette des Krankenhauses
    • große angiologische und gefäßchirurgische Abteilung im Haus
    • Gezieltes, insbesondere intervallmäßiges Ausdauertraining in Form von Gehen, Walking sowie ggf. einem pulsgesteuertem Fahrradergometertraining je nach Sitz der Durchblutungsstörung
    • gezielte Gymnastik zur Verbesserung der Muskelkraft der unteren Extremitäten, der Durchblutung, der Gangkoordination und der Gelenkbeweglichkeit
    • Unfallversicherung über die Sporthilfe des Landessportbundes NRW

    Termine:
    Donnerstag

    • 08.45 – 09.30 Uhr

    Die Kurse umfassen max. 15 Teilnehmer und finden ganzjährig statt. Die Trainingsdauer beträgt 45 Minuten pro Training.

    Gesundheitszentrum Düren – 4. OG Wohnheim – und je nach Witterung im Krankenhauspark

    Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen kann, ist eine ärztliche Verordnung (Bogen 56) erforderlich.

Orthopädie

  • Endoprothesensport (Hüft- und Kniegelenk)

    Bei Personen mit (Z.n. Implantation) einer Hüft- oder Kniegelenksprothese ist das Problem nicht alleine durch die Operation gelöst. Auch die folgende Physiotherapie berücksichtigt vorwiegend nur das betroffene Gelenk. Auch das ist für die Wiedereingliederung in das Alltags- und Berufsleben alleine nicht ausreichend.

    Es ist notwendig über einen längeren Zeitraum nach Operation und Physiotherapie ein entsprechendes Rehabilitationssportprogramm zu betreiben, welches den ganzen Körper berücksichtigt, damit wieder physiologische Bewegungsabläufe entstehen. Diese sind dem Patienten durch die arthrosebedingte Schonhaltung abhanden gekommen. Hierfür ist erfahrungsgemäß ein Zeitraum von mehreren Monaten bis zu einem Jahr erforderlich.

    • große unfallchirurgisch - orthopädische Abteilung im Haus mit Spezialisierung auf künstliche Hüft- und Kniegelenke (Leitung: Chefarzt PD Dr. Thomas Dienstknecht)
    • gezielter Wiederaufbau von Kraft, Stabilität und Beweglichkeit für den gesamten Bewegungsapparat unter besonderer Berücksichtigung der endoprothetisch versorgten Gelenke.

    Das Training für Patienten mit Hüft- und Kniegelenksendoprothesen findet getrennt statt.

    Termine:

    • montags 08.45 – 09.30 Uhr
    • montags 09.30 – 10.15 Uhr
    • montags 10.30 – 11.15 Uhr

    Die Kurse umfassen max. 15 Teilnehmer. Verordnet werden 50 Einheiten, welche in längstens 18 Monaten abzutrainieren sind. Eine Trainingseinheit beträgt 45 Minuten.

    Gesundheitszentrum Düren – 4. OG Wohnheim

    Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen kann, ist eine ärztliche Verordnung (Bogen 56) erforderlich.

  • Wirbelsäulengymnastik

    Die Wirbelsäulengymnastik ist geeignet für Patienten mit Wirbelsäulenerkrankungen, wie beispielsweise Bandscheibenschäden, Z.n. Bandscheibenoperation, schmerzhaften degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule sowie erheblichen Fehlhaltungen der Wirbelsäule. Weiterhin auch für Patienten mit schmerzhaften Muskeldysbalancen und chronischen Verspannungen.

    Ziel ist die Kräftigung und Dehnung der gesamten Rumpfmuskulatur zur Wiederherstellung der Muskelbalance, Erreichen von Schmerzlinderung und Schmerzfreiheit sowie die Umsetzung alltagstauglicher Verhaltensmuster.

    • große chirurgisch - orthopädische Abteilung im Haus
    • gezieltes Kraft-, Stabilisierungs- und Beweglichkeitstraining für die gesamte Rumpfmuskulatur
    • Unfallversicherung über die Sporthilfe des Landessportbundes NRW

    Termine:

    Wirbelsäulengruppe:
    Montag

    • 09.30 – 10.15 Uhr
    • 11.15 – 12.00 Uhr
    • 17.30 – 18.15 Uhr
    • 18.15 – 19.00 Uhr
    • 19.00 – 19.45 Uhr

    Mittwoch

    • 10.15 – 11.00 Uhr
    • 11.00 – 11.45 Uhr
    • 16.45 – 17.30 Uhr
    • 17.30 – 18.15 Uhr
    • 18.15 – 19.00 Uhr

    Freitag

    • 14.30 – 15.15 Uhr
    • 15.15 – 16.00 Uhr

    Schulter-, Nackengruppen
    Montag

    • 14.30 – 15.15 Uhr

    Hockergruppe
    Montag

    • 10.30 – 11.15 Uhr

    Die Kurse umfassen max. 15 Teilnehmer und finden ganzjährig statt. Die Trainingsdauer beträgt 45 Minuten pro Training.

    Gesundheitszentrum Düren – 4. OG Wohnheim

    Damit eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse erfolgen kann, ist eine ärztliche Verordnung (Bogen 56) erforderlich.

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.