Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Mutter-Kind-Zentrum
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren
Sekretariat: Mirjam Schröder
T 02421 30-1300
F 02421 931289
gynaekologie@krankenhaus-dueren.de
Anmeldung für Schwangere über den Kreißsaal:
T 02421 30-1519
T 02421 30-191519
KRS-DUR@artemed.de
Ist die Entscheidung, in unserer geburtshilflichen Abteilung zu entbinden, gefallen, vereinbaren Sie bitte einen Termin in unserer Schwangerenambulanz. In einem persönlichen Gespräch mit unseren Hebammen werden alle notwendigen Daten zu Ihrer Person sowie Ihrer Schwangerschaft aufgenommen. Zudem besprechen wir mit Ihnen Ihre persönlichen Wünsche zu Geburt und Frühwochenbett. Weiterhin klären wir Sie über Möglichkeiten der Schmerzlinderung unter der Geburt aber auch über Untersuchungen des Neugeborenen auf. Für Ihre Fragen haben wir selbstverständlich jederzeit ein offenes Ohr.
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
In der Regel 4 bis 6 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin.
Zur Geburtsanmeldung bringen Sie bitte Ihren Mutterpass, Ihre Krankenversicherungskarte/ Versicherungsunterlagen (Privatpatientinnen) sowie alle relevanten medizinischen Unterlagen mit.
Was ist, wenn in der Schwangerschaft nicht alles problemlos verläuft?
Nicht immer reicht die Geburtsanmeldung mit der Hebamme aus. Bei bekannten mütterlichen oder kindlichen Erkrankungen und damit verbundenen möglichen Geburtsrisiken benötigen Sie zusätzlich zur Anmeldung mit der Hebamme ein ärztliches Gespräch.
Dieses Gespräch findet ebenfalls zu den genannten Zeiten der Hebammensprechstunde statt. Hier werden Sie nach dem Erstkontakt mit der Hebamme von der diensthabenden Kreißsaalärztin als auch unserer Oberärztin Dr. med. Barbara Termath-Bethge betreut.
Zur weiter führenden Diagnostik bieten wir zudem eine Doppler-Sprechstunde an. Bei der Doppler-Sonografie handelt es sich um eine spezielle Form der Ultraschall-Untersuchung. Hierbei wird der kindliche Blutfluss als auch der Blutfluss durch Nabelschnur und mütterliche Gebärmutterarterien hör- und sichtbar gemacht. Die Dopplersonografie liefert damit Informationen über die Versorgung und das Wohlergehen des Kindes und über die Funktion des Mutterkuchens (Plazenta).
Diese Untersuchung gehört nicht zu den Routine-Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft. Diese wird nur durchgeführt, wenn eine Mangelversorgung beim Kind überprüft bzw. ausgeschlossen werden soll.
Sowohl für einen Doppler-Ultraschall als auch für eine Geburtsplanung mit einer unserer Ärztinnen benötigen wir eine Überweisung Ihres Frauenarztes.
Die ärztliche Sprechstunde findet täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr statt
Eine Terminvergabe erfolgt im Kreißsaal unter der Telefonnr. 02421 30-1519
Schulmedizin oder Naturheilverfahren? Entscheiden Sie selbst! Nicht immer hat die Schulmedizin eine Antwort parat, besonders wenn es sich nicht um ersthafte Erkrankungen handelt. Viele sogenannte „Schwangerschaftsbeschwerden“ können gut durch naturheilkundliche Verfahren gelindert werden und zum Wohlbefinden der Schwangeren beitragen. Hierzu setzen wir verschiedene Behandlungskonzepte ein – ergänzend zu den etablierten schulmedizinischen Therapien.
Auf der Basis eines ganzheitlichen Verständnisses von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett steht die Frau mit all ihren individuellen körperlichen, seelischen, biografischen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen und Besonderheiten im Fokus. In unserem Mutter-Kind-Zentrum arbeiten Ärztinnen, Hebammen und Kinderkrankenschwestern eng zusammen, welche eine fundierte komplementärmedizinische Ausbildung haben und über jahrelange Erfahrung in diesem Bereich verfügen.
Die naturheilkindliche Beratung und Behandlung wird grundsätzlich in das jeweilige geburtshilfliche Gesamtkonzept einer Schwangeren und Wöchnerin eingebunden und an evtl. bestehenden Vorerkrankungen und notwendigen konventionellen Therapien ausgerichtet.
Folgende Beschwerden können naturheilkundlich gelindert werden:
Unser Angebot stützt sich überwiegend auf klassische europäische Naturheilkunde, aber auch auf andere Medizinsysteme, wie beispielsweise auf die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Wir setzen daher auf:
Zum Serviceangebot für werdende Mütter gehört ab der vollendeten 36. SSW die geburtsvorbereitende Akupunktur. Sie unterstützt die körpereigenen Abläufe zur Vorbereitung auf die Geburt und hat verschiedene positive Effekte, unter anderem verkürzt sie nachweislich die durchschnittliche Geburtsdauer. Die Schwangerschafts-Akupunktur ist für Mütter, die das Kind im Krankenhaus Düren entbinden, ein kostenfreies Serviceangebot. Die Akupunktur wird kostenpflichtig, sofern die Geburt nicht im Krankenhaus Düren erfolgt und wird den Patientinnen als individuelle Gesundheitsleitung (IGeL) in Rechnung gestellt.
Unsere Akupunktur-Sprechstunde findet immer dienstags zwischen 09:00 – 11:00 Uhr statt. Ein Termin ist nicht erforderlich. Bitte melden Sie sich in unserer Schwangerenambulanz und bringen Sie Ihren Mutterpass mit.
Viele Fragen Ihrerseits,
jede Menge Antworten und Unterstützung unsererseits!
Die Familienkinderkrankenschwestern der Frühen Hilfen von Stadt und Kreis bieten Ihnen Beratung und Hilfe in verschiedenen Lebenssituationen sowie zu unterschiedlichen Themen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Eltern sein:
Auf unserer Wochenbettstation bieten die Frühen Hilfen jeden Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 10:00 bis 11:00 Uhr die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch.
Zusätzlich zu den Gesprächen in der Klinik kann unter folgenden Telefonnummern jederzeit ein persönlicher Termin bei Ihnen zu Hause vereinbart werden: