Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren

02421 30-1307
F 02421 30-191307
CH1-dur@artemed.de

Hüftarthrose Behandlung & OP

Hüftarthrose, auch als Coxarthrose bekannt, ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen und betrifft viele Menschen im höheren Lebensalter. Schmerzen in der Hüfte, Bewegungseinschränkungen und eine abnehmende Lebensqualität sind typische Symptome. Im Krankenhaus Düren bieten wir eine spezialisierte und ganzheitliche Behandlung der Hüftarthrose an – konservativ wie operativ.

Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung gehören wir zu den führenden Einrichtungen in der Region für den Ersatz und die Rekonstruktion des Hüftgelenks.

Warum zur Hüftarthrose-Behandlung ins Krankenhaus Düren?

Unter der Leitung von PD Dr. med. Thomas Dienstknecht verfügt unsere Klinik über große Expertise in der Therapie von Hüftarthrose. Unser Zertifikat bestätigt höchste medizinische Qualität, Patientensicherheit und kontinuierliche Spezialisierung auf dem Gebiet der Endoprothetik.

Behandlungsmöglichkeiten bei Hüftarthrose

Wir bieten ein breites Spektrum moderner Therapieansätze für jede Krankheitsphase:

  • Konservative Hüftarthrose-Behandlung
    Physiotherapie, gelenkschonendes Bewegungstraining, Injektionen und individuell abgestimmte Schmerztherapien helfen vielen Betroffenen, Operationen zu vermeiden oder zu verzögern.

  • Operative Behandlung (Hüftprothese)
    Bei fortgeschrittener Hüftarthrose empfehlen wir den Einsatz einer Hüftendoprothese. Wir verwenden hochwertige Implantate und minimalinvasive, muskelschonende Operationstechniken für eine schnellere Genesung.

Unsere computergestützte Planung und standardisierte Schmerztherapie sorgen für ein Höchstmaß an Sicherheit und Präzision bei jedem Eingriff.

Ihre Vorteile im Krankenhaus Düren

  • zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung

  • Langjährige Erfahrung in der Hüftarthrose-Behandlung

  • Interdisziplinäres Team aus Orthopäden, Physiotherapeuten und Schmerztherapeuten

  • Modernste OP-Verfahren und Implantattechnologien

  • Umfassende Beratung, Planung und Nachsorge aus einer Hand

Sektionsleiter Endoprothetik

Ali Ghossein – Oberarzt und Sektionsleiter Endoprothetik

Ali Ghossein

Oberarzt, Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Notfallmedizin, ATLS–Provider, Spezialist in der Robotergestützten Endoprothetik

 

  • Wie kann sich Arthrose bemerkbar machen?

    Spaziergänge werden immer kürzer. Man wird nachts wach wegen Gelenkschmerzen. Man wird immer unbeweglicher. Treppensteigen fällt schwer. Schmerzmittel helfen nur noch kurz. Zum Glück gibt es viele Möglichkeiten, um hier zu helfen. Neben einer gezielten Krankengymnastik, Bandagen, Gehhilfen und einer auf Ihre speziellen Bedürfnisse angepassten Schmerztherapie hilft vor allem eines: Bewegung. Denn wer rastet, der rostet.

  • Was machen wir, wenn nichts mehr hilft?

    Wenn die Mobilität so sehr eingeschränkt ist, dass die Lebensqualität leidet, wenn keine „Bewegung“ mehr möglich ist, dann kann eine Kunstgelenk-Operation sinnvoll sein. Solch eine Operation ist für alle großen Gelenke möglich. Meistens führt man sie bei Hüft- oder Kniegelenken durch. Mit dieser Operation schenken wir der Patientin oder dem Patienten neue Mobilität und schaffen eine enorme Schmerzbefreiung.

Endoprothetik - Veranschaulichung an Modellen

Ein künstliches Gelenk (Endoprothese) ist im Rahmen einer fortgeschrittenen Erkrankung der Gelenke wie z. B. durch Arthrose sowie nach gravierenden Unfällen oftmals die langfristig sinnvollste Lösung, um dem Patienten seine gewohnte Lebensqualität zurückgeben. Egal ob Knie Endoprothese (Knie TEP) oder Hüft Endoprothese (Hüft TEP) - als zertifiziertes EndoProthtikZentrum (EPZmax) der Maximalversorgung sind wir Experten für den künstlichen Gelenkersatz einschließlich komplexer Wechsel- bzw. Austauschoperationen.

Wir sorgen für Ihre Sicherheit

Ein Kunstgelenk ist eine sehr gute Lösung, aber sicherlich keine kleine Operation. Deshalb unternehmen wir alles, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Neben einer kritischen Indikationsstellung (Brauchen Sie wirklich zum jetzigen Zeitpunkt ein Kunstgelenk?) bieten wir modernste Operationsverfahren an. Unserer Operationssäle sind speziell für große Gelenkoperationen ausgestattet. Die Operateure sind hochausgebildete Spezialisten auf ihrem Fachgebiet und nur solche dürfen diese Operationen bei uns durchführen. Die Narkoseabteilung bietet neben schonenden Narkoseverfahren für ältere Patientinnen und Patienten, nach Absprache mit Ihnen, regionale Anästhesieverfahren an.

  • Schmerzmanagement

    Haben Sie keine Angst vor Schmerzen nach der Operation. Hier wenden wir hochqualitative Standards an und schulen alle beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um Sie perfekt zu umsorgen. Unsere Krankenhaushygiene achtet penibel auf die Einhaltung von Sauberkeit und Sterilität. Hier sind wir bereits mehrfach mit hochrangigen Gütesiegeln ausgezeichnet worden.

  • Physiotherapie

    Die Physiotherapie sorgt für eine schnelle Mobilisierung. Speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen zur Seite, um mit Ihnen die anschließende Rehamaßnahme zu beantragen. Und natürlich sind wir nach der Operation im Rahmen unserer Sprechstunden immer für Sie da. Dabei ist es egal, ob Sie nach dem Rehaaufenthalt oder erst ein paar Jahre nach der Operation Fragen haben. Wir gehen diesen Weg mit Ihnen gemeinsam.

Kontakt und Terminvereinbarung

Kontakt Icon

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Krankenhaus Düren
Roonstraße 30
52351 Düren

Chefarztsekretariat
Frau Alexandra Reiche

02421 30-1331
F 02421 30-191307
CH1-dur@artemed.de

 

Zertifizierung im Gelenkersatz

endocert-Zertifizierung-Qualität-Gelenkersatz

Jahrzehntelange operative Erfahrung und der Einsatz etablierter und moderner Therapieverfahren sind die beiden Grundsäulen, um durch die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie zum EPZ der Maximalversorgung zertifiziert zu werden. Zertifizierten Zentren wird eine durchgängig hochwertige Versorgungsqualität bei der endoprothetischen Behandlung von Hüft- und Kniegelenken abverlangt. 

Krankenhaus Düren – 650 Prothesen in 2024

 

Im Jahr 2024 wurden in der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Düren rund 650 endoprothetische Eingriffe durchgeführt. 

Unsere Partner

Joggendes Paar im Wald

Beste OP, die ich je hatte

"Wahnsinn wie toll da alles funktioniert.Da kann man sich mit ruhigen Gewissen behandeln und oder operieren lassen. Das Pflegepersonal ist von der Holding Area bis das Personal auf der Station und die Damen die das ganze KH sauberhalten ganz Grossartig und immer um die Patienten bemüht, sodas man sich jederzeit gut betreut fühlt.Da wären dann noch die Ärzte,die sehr kompetent sind und einem alles so super erklären das ich das auch als nicht Arzt verstehe.Etwas vergleichbares wird sehr schwer zu finden sein.Ich kann mich nur vielmals bedanken und sage beide Daumen hoch ."

Patientenstimme auf klinikbewertungen.de

Ärzteteam

  • Wirbelsäulenexperte PD Dr. med. Thomas Dienstknecht

    Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Dienstknecht
    Chefarzt

  • Reichert

    Christian Reichert
    Ltd. Oberarzt

  • Ghossein

    Ali Ghossein
    Oberarzt
    Sektionsleiter Endoprothetik 

  • Leiter des Endoprothetikzentrums Dr. Maiburg

    Dr. Johannes Maiburg
    Leitender Arzt

  • Thomas Kortstegge, Oberarzt Endoprothetik / Gelenkersatz, Krankenhaus Düren

    Thomas Kortstegge
    Oberarzt
    Leitender Arzt für das berufsgenossenschaftliche VA-Verfahren

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.