Krankenhaus Düren
Roonstr. 30
52351 Düren

T 02421 30-0
F 02421 30-1387
M info@krankenhaus-dueren.de

Innere Medizin am Krankenhaus Düren

In der Inneren Medizin behandeln wir Patienten mit komplexen Erkrankungen und unterschiedlichen Krankheitsbildern. Hierbei handelt es sich häufig um internistische Befunde aus den Bereichen der Kardiologie und der Gastroenterologie sowie unterschiedlicher weiter ausdifferenzierter Bereiche. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung können Patienten mit komplexen internistischen Erkrankungen in unserem Haus besonders umfassend betreut werden.

Wir setzen auf Interdisziplinarität und Zusammenarbeit!

Die Spezialisierung in der Inneren Medizin spielt eine Schlüsselrolle für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung. Gleichzeitg ist für uns die ganzheitliche internistische Betrachtung jedes einzelnen Patienten, neben der engen interdisziplinären Zusammenarbeit der einzelnen Fachgebiete, selbstverständlich. Dies wird beispielsweise bei dem Symptom der Atemnot deutlich. Häufigste Ursachen akuter oder chronischer Atemnot sind Erkrankungen des Herzens oder der Atemwege. Da Herz- und Lungenerkrankungen häufig gemeinsam auftreten, ist eine gesamtinternistische Diagnose und Therapie unausweichlich.

Unser internistisches Leistungsspektrum

Spezialzentren mit internistischer Beteiligung

Chefärzte

  • Platzhalter Mann

    Dr. med. Hermann Roth
    Chefarzt Kardiologie, Angiologie und Pneumologie

  • Platzhalter Mann

    Ibrahim Musa
    Chefarzt für Gastroenterologie, Hepatologie und Diabetologie

  • Platzhalter Mann

    Priv-Doz. Dr. med. Michael Flaßhove
    Chefarzt Hämato-Onkologie

Aus- und Weiterbildung

In Zusammenarbeit der internistischen Kliniken unseres Hauses besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, zudem besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt "Innere Medizin und Kardiologie" (Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Hermann Roth) sowie den Facharzt "Innere Medizin und Pneumologie" (Dr. med. Mario Vogts).

Die Ausbildungszeit kann selbstverständlich auch auf die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin angerechnet werden, hier sind Wechsel in die Gastroenterologie und/oder die Hämato-Onkologie auf Wunsch problemlos möglich.

Dankeschön

"Die Ärzte und das Pflegepersonal sind der Hammer! Vor 27 Jahren wurde mir nach einer Darmperforation mein Leben zum ersten Mal gerettet (ca.1 Monat Intensivstation und über 1 Monat auf Normalstation).Vor 2 Jahren das gleiche Prozedere nach akutem Nierenversagen.Auserdem wurden noch weitere schwere Krankheiten diagnostiziert. Die Ärzte und das Pflegepersonal waren immer sehr freundlich und zuvorkommend! Jeder, der das anders wahrgenommen hat, soll sich bitte selbst einmal fragen ob er immer gut gelaunt und freundlich seinem Gegenüber ist!! Private Probleme, Leistungsdruck, lange Arbeitszeiten und unfreundliche nörgelnde Patienten tragen nicht immer zu einem guten miteinander bei! Darüber sollte jeder einmal nachdenken!!! Ich jedenfalls und auch meine Familie sind allen Notärten, Rettungssanitätern, Ärzten, Schwestern, Pflegepersonal, Putzfrauen und allen anderen im KH Düren sehr dankbar."

Patientenstimme von Amira04 auf klinikbewertungen.de

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.