In der Inneren Medizin behandeln wir Patienten mit komplexen Erkrankungen und unterschiedlichen Krankheitsbildern. Hierbei handelt es sich häufig um internistische Befunde aus den Bereichen der Kardiologie und der Gastroenterologie sowie unterschiedlicher weiter ausdifferenzierter Bereiche. Durch die interdisziplinäre Verknüpfung können Patienten mit komplexen internistischen Erkrankungen in unserem Haus besonders umfassend betreut werden.
Die Spezialisierung in der Inneren Medizin spielt eine Schlüsselrolle für die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung. Gleichzeitg ist für uns die ganzheitliche internistische Betrachtung jedes einzelnen Patienten, neben der engen interdisziplinären Zusammenarbeit der einzelnen Fachgebiete, selbstverständlich. Dies wird beispielsweise bei dem Symptom der Atemnot deutlich. Häufigste Ursachen akuter oder chronischer Atemnot sind Erkrankungen des Herzens oder der Atemwege. Da Herz- und Lungenerkrankungen häufig gemeinsam auftreten, ist eine gesamtinternistische Diagnose und Therapie unausweichlich.
In Zusammenarbeit der internistischen Kliniken unseres Hauses besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für die Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin, zudem besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für den Facharzt "Innere Medizin und Kardiologie" (Weiterbildungsbefugter: Dr. med. Hermann Roth) sowie den Facharzt "Innere Medizin und Pneumologie" (Dr. med. Mario Vogts).
Die Ausbildungszeit kann selbstverständlich auch auf die Ausbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin angerechnet werden, hier sind Wechsel in die Gastroenterologie und/oder die Hämato-Onkologie auf Wunsch problemlos möglich.