Wir freuen uns über ihre Bewerbung
und sind gespannt, Sie kennen zu lernen!

Krankenhaus Düren
Roonstr. 30
52351 Düren

T 02421 30-0
F 02421 30-1387
Bewerbung@Krankenhaus-Dueren.de

 

Geschätzt. Gefördert.
Unersetzlich!

Die Pflege im St. Krankenhaus Düren

Die Pflege ist ein Tragpfeiler des Klinikbetriebs. Egal ob Gesundheits- und Krankenpfleger, medizinische Fachangestellte, anästhesietechnische Assistenten, operationstechnische Assistenten, radiologietechnische Assistenten oder Hebammen - sie alle tragen dazu bei, dass unsere Patienten optimal versorgt und behandelt werden. 

Auch deshalb ist uns ein wertschätzender Umgang und die Arbeit auf Augenhöhe ein besonderes Anliegen. Bei uns sollen sich alle als Teil eines Teams fühlen, gerne zur Arbeit kommen und ihr volles Potential ausschöpfen können. Mit einer familiären Atmosphäre, flexiblen Arbeitszeiten und vielen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten möchten wir unseren Teil dazu beitragen, dass sich unsere Mitarbeitenden in der Pflege bei uns zuhause fühlen. 

Bewerben Sie sich jetzt!

Was wir Ihnen bieten

Pflegeteam Freiburg
  • unser hauseigenes Fort- und Weiterbildungsprogramm im Rahmen der Artemed Akademie
  • eine strukturierte Einarbeitung
  • stabile und verlässliche Dienstpläne mit der Möglichkeit Ihre privaten Verpflichtungen zu berücksichtigen
  • die Arbeit in einem modernen Umfeld und mit neuester Technik 
  • eine familiäre Atmosphäre in einem jungen und dynamischen Team
  • kurze Entscheidungswege
  • eine betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge
  • Benefits wie Hansefit oder Jobticket
  • die Möglichkeit eines Auslandseinsatzes bei der Artemed Stiftung
  • regelmäßige Feste wie Weihnachtsfeier oder Sommerfest

Kontakt und Beratungstermin

Kontakt Icon

Die Schule für Gesundheitsberufe Düren berät Sie zu Ihrer Karriere in der Pflege und vermittelt Sie auch an unsere Ausbildungspartner. Wer die praktische Ausbildung im Krankenhaus Düren absolviert, hat automatisch einen Platz in unserer Schule. Wer bei einem unserer Kooperationspartner eine Zusage hat kann sich gerne bei uns um einen Schulplatz bewerben.

Einfach anrufen und Beratungstermin vereinbaren: T 02421 - 206 01 10
Bildungszentrum Düren
Schulstraße 18
52353 Düren

Unser Bildungszentrum für Gesundheitsberufe

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unser breites Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für Pflegende zu bündeln. im Slider finden Sie alle Möglickeiten, die wir Ihnen rund ums Krankenhaus Düren bieten. 

  • Pflegefachfrau/ Pflegefachmann - die neue Ausbildung

    Die moderne Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann bereitet auf die geänderten Anforderungen in der Pflege vor. Denn der Pflegebedarf und die Versorgungsstrukturen haben sich in den letzten Jahren stetig verändert. Das Gesundheitswesen ist in einem Wandel. Pflegewissenschaft, die Demographie und die Digitalisierung der Pflegeeinrichtungen – all das verändert das Berufsbild Pflegender. 

    Die neue Pflegeausbildung berücksichtigt, dass Pflegefachkräfte gut aufgestellt sind, auch kommende Herausforderungen mitgestalten zu können. Auch deshalb ist die Ausbildung bei uns konsequent generalistisch ausgerichtet. Nur eine generalistische Ausbildung befähigt Menschen aller Altersstufen, in allen Versorgungsbereichen zu pflegen. Ob Sie später in einem Pflegeheim arbeiten möchten, in einem Krankenhaus oder bei einem ambulanten Pflegedienst: Die generalistische Ausbildung ermöglicht Einblicke in alle zentralen Berufsfelder Pflegender. Das eröffnet Ihnen beste Entwicklungschancen nach der Ausbildung. Auch im Ausland: Der generalistische Berufsabschluss wird auch in allen anderen Mitgliedsstaaten der EU anerkannt.

  • Unsere Pflegeschule

    Im Herzen Dürens und nur 5 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt: Die Schule für Gesundheitsberufe ist mittendrin.

    Mit einem Netzwerk von Kooperationspartnern ist die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann gut gesichert.
    Die Schule ist in Trägerschaft der Krankenhaus Düren gem. GmbH. Zu unseren kooperierenden Ausbildungspartnern pflegen wir gute Kontakte, tauschen uns aus und unterstützen die Praxisanleitenden vor Ort in der Klinik, im Seniorenheim und in der ambulanten Pflege.

    Der theoretische und praktische Unterrichtet findet in hellen Klassenräumen statt. Die Lehrerinnen und Lehrer sind engagiert und immer ansprechbar.
    Mit unserer Lernplattform ILIAS sind wir auch in schwierigen Zeiten gut gerüstet Ausbildung sicherzustellen und mit unseren Lernenden im Gespräch zu bleiben.

  • Dual studieren

    Seit 2018 bieten wir unseren Auszubildenden in der Pflege an, in Krefeld an der Hochschule Niederrhein Pflege dual zu studieren.
    Unsere modularisierte Ausbildung bereitet kompetenzorientiert auf das spannende Berufsfeld Pflege vor und unterstützt das Lernen an der Hochschule.
    Zugangsvoraussetzung zum Studium sind neben der Ausbildung in der Schule für Gesundheitsberufe Düren die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil) oder die allgemeine Hochschulreife (Abitur). Auch der praktische Ausbildungsträger muss das Studium durch Freistellung unterstützen wollen. Für das Krankenhaus Düren ist dies beispielsweise selbstverständlich. Die Regelstudienzeit bis zum Bachelor of Science (B.Sc.) beträgt 9 Semester. Das Studium Pflege ermöglicht interessante persönliche Entwicklungschancen im Pflegeberuf.

  • Ausbildung in der ambulanten Pflege

  • Ausbildung im Seniorenzentrum

    In Einrichtungen der stationären Langzeitpflege wird in erster Linie gelebt. Menschen, die ihre Pflege zuhause nicht mehr sicherstellen können oder möchten entscheiden sich für ein Pflegeheim. Oftmals auch, weil sie hier nicht alleine sind, Menschen treffen können und Freizeit mit anderen gestalten können.

    Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner sind hier mitten im Leben. Neben Pflegeleistungen begleiten sie Menschen meist über viele Jahre. Eine gute Beziehungsarbeit ist hier ganz wichtig.

    Pflegefachmenschen teilen Geschichten, feiern mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Feste und nehmen an der Lebens- und Alltagsgestaltung aktiv teil.
    Dabei tragen Sie ein hohes Maß an Verantwortung, schützen die Gesundheit der Bewohner und aktivieren zu größtmöglicher Selbstständigkeit.

Ausbildung im Krankenhaus Düren

Herzrasen oder Magengrummeln, Unfall oder Krebserkrankung: Bei uns geht es oft ums Ganze. Im Krankenhaus Düren arbeiten Macher und Mitmacher. Krisenmanager und Teamworker – und in allen Abteilungen Pflegefachkräfte, die Patienten und Technik gut im Auge behalten, Veränderungen schnell erfassen, immer wissen, was zu tun ist. Unsere Patienten vertrauen Pflegenden und Ärzten ihre Gesundheit an. Dabei geht es manchmal um Sekunden. Manchmal muss man sich Zeit nehmen. Als Vertrauenspersonen erkennen Pflegefachkräfte die Bedürfnisse unserer Patienten. Eine gute Ausbildung hilft Ihnen, die Anforderungen des Berufs professionell zu bewältigen.
Während der Ausbildung werden Pflegende bei uns gut darauf vorbereitet, in akuten Gesundheitssituationen mit kühlem Kopf das Richtige zu tun. Bei uns lernt man schnell Verantwortung zu übernehmen – zum Beispiel auf unserer Ausbildungsstation oder zusammen mit unseren zahlreichen Praxisanleitern.
Die Ausbildung kann in drei Jahren abgeschlossen werden. Und wer Kinder erzieht und sich um seine Familie kümmert, hat trotzdem eine Chance in unserer vierjährigen Teilzeitausbildung. Wir sind stolz auf unsere familienfreundlichen Arbeitszeiten. Und natürlich unterstützen wir jeden, der dual studieren möchte: Zum Beispiel mit Freistellung für die Teilnahme an den Vorlesungen und einer Beschäftigungsgarantie nach der Ausbildung.

Und nach der Ausbildung?
Mit moderner Technik arbeiten oder doch mehr kümmern? „Emergency Room“ oder Pflegestation? Karrierechancen gibt es im Krankenhaus Düren nach der Ausbildung viele.

Bewerbungen bitte an:
schule@krankenhaus-dueren.de 
oder
Bildungszentrum, Schulstraße 18, 52353 Düren

Weitere Ausbildungsangebote

  • Operationstechnische/r Assistent/in

    Operationstechnische Assistenten und Assistentinnen betreuen Patienten vor und nach Operationen, bereiten Operationseinheiten vor und assistieren bei Eingriffen. Für dieses Ausbildungsangebot arbeiten wir erfolgreich mit der „OTA-Schule Aachen" zusammen. Während dort der schulische Teil der Ausbildung durchgeführt wird, übernehmen wir mit großem Engagement alle praktischen Ausbildungsanteile.

    Die dreijährige Ausbildung findet in allen operativen und funktionsdiagnostischen Abteilungen unseres Hauses statt, so zum Beispiel in der Bauchchirurgie, der Gynäkologie, der Unfallchirurgie, in unserer Notfallambulanz und in unserer Endoskopie.

    Die Ausbildung endet mit theoretischen und praktischen Prüfungsanteilen.

    Wer die Ausbildung im Krankenhaus Düren absolviert, bekommt selbstverständlich eine Ausbildungsvergütung. Wir laden herzlich ein, vor der Berufswahl in einem Praktikum das Arbeitsfeld der OTA kennenzulernen.

  • Chirurgisch Technische/r Assistent/in

    Chirurgische-Technische Assistenten führen ärztlich delegierbare spezialisierte Assistenzaufgaben im medizinischen und operativen Bereich durch – beispielsweise das Anlegen eines Wundverschlusses unter Aufsicht eines Facharztes. Der Beruf umfasst u.a. die Mithilfe bei der prä-, intra- und postoperativen Versorgung des Patienten für diagnostische und therapeutische Eingriffe.

    Das Krankenhaus Düren führt den praktischen Teil der Ausbildung durch. Der theoretische Unterricht findet bei der Kaiserswerther Diakonie Düsseldorf statt. Die Ausbildung endet mit theoretischen und praktischen Prüfungsanteilen. Wer die Ausbildung im Krankenhaus Düren absolviert, bekommt selbstverständlich eine Ausbildungsvergütung.

  • Medizinisch-technische/r Radiologieassistent/in

    Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomographische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mit Hilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen. Für dieses Ausbildungsangebot arbeiten wir erfolgreich mit der „kbs – Akademie für Gesundheitsberufe" in Mönchengladbach zusammen. Dort findet der theoretische Teil der Ausbildung statt. Die praktische Ausbildung erfolgt überwiegend in unserer modernen radiologischen Abteilung und in der Strahlentherapie unseres Hauses.

    Die Ausbildung dauert 3 Jahre und endet mit theoretischen und praktischen Prüfungen. Das Krankenhaus Düren zahlt seinen Auszubildenden selbstverständlich eine angemessene Ausbildungsvergütung.

    Wer das Arbeitsfeld kennenlernen möchten, ist herzlich eingeladen, bei uns ein Praktikum zu absolvieren.

Ansprechpartner

Platzhalter Mann

Heinz Lönneßen
Leiter des Bildungszentrums

Roonstraße 30
52351 Düren
T 92421 30-1546
heinz.loennessen@krankenhaus-dueren.de

Weiterführende Informationen

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.